Pergola in Wiesbaden
Selbstverständlich erhält man auch in und um Wiesbaden die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Pergola interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Wiesbaden
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wiesbaden mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wiesbaden befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Rüsselsheim, Darmstadt, Obertshausen, Worms und Alzenau:
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Eine Pergola schafft Romantik und einen südländischen Touch in Ihren Garten

Zusätzliche Daten zu Pergolen.
Dies sind die passenden Lieferanten
Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihr Grundstück zum Ort der Entspannung
Eine Pergola aus unserem Haus erhält man z.B. aus kesseldruckimprägniertem und damit witterungsbeständigen, robustem Holz. Die andere Form besteht aus Douglasie und kann durch eine individuelle Färbung genau Ihren Wünschen angepasst werden. Pergolen sind aufgrund ihrer Dimension und Form ein wichtiges Objekt der Gartengestaltung. Sie setzen Akzente und strukturieren zudem das Grundstück. Die Pergola "Elbmarsch" von SCHEERER ist perfekt beispielsweise besonders für die Terrassen- oder komplette Freisitzüberdachung, da die Querleisten sich besonders gut mit Pflanzen versehen lassen. Es geht bei bei dieser robusten Ausführung um ein Baukastensystem, das heißt, Sie suchen sich nach Ihren Vorstellungen einzelnen Bauelemente zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" existiert dagegen lediglich als Komplettbausatz aus Douglasienholz und kann je nach Bedarf ölbehandelt, lasiert oder lackiert von uns gefertigt werden. Dieses Vier-Pfeiler-System besorgt über Eck Sonnenschutz und Wohlfühlatmosphäre. Man kann so in erster Linie in Verbindung mit Sichtschutzelementen erholsame Bereiche im Garten erstellen, die zum Relaxen, Lesen oder Sonnen vorzüglich geeignet sind.Eine Pergola verbindet Optik mit Nutzen
Eine formschöne Pergola, die man mit Rankpflanzen versehen kann, ist bestens geeignet für alle Jahreszeiten. Unter Ihrer Pergola geießt man die ersten Strahlen der Sonne im Frühjahr, in den Sommermonaten bietet sie einen sonnengeschütztes Wohlfühlort auf der terrasse und im Herbst wird man an dieser Stelle die Freiluft-Saison immer noch genießen. Im Winter kann man sie als geschützte Abstellfläche verwenden. Wir stellen bei unseren Kunden den Trend zur Pergola fest. Wer sich vor Sonnenstrahlen schützen möchte, den er umfänglich bepflanzen kann, hat mit einer Pergola genau ins Schwarze getroffen. Denn eine besondere Kuschel-Atmosphäre unter einer Pergola entsteht erst mit Pflanzen. Es gilt: Für Orte mit starker Sonneneinstrahlung sind häufiger blühende Rosen oder Clematis optimal. Falls die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz erhält, bieten sich unter anderem Kletterhortensien an.Bedeutung von Pergola
Die Bezeichnung "Pergola" kommt ursprünglich aus Italien und heißt in etwa raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola wirkt meist am Rande einer Terrasse und dem Haus als natürlicher Lichtschutz. Ihre Ursprünge werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anbaukonstruktion definiert, und auch wenn eine Art Dach zwischen dem Haus und der Garage gesucht wird, wird oft auf eine Pergola zurückgegriffen. Heute findet sie vermehrt Verwendung, wenn es um die Betonung und Aufteilung von Grünflächen geht. Darüber hinaus macht sie sich hervorragend und ist dabei sogar in erster Linie schön anzusehen, wenn sie primär als Rank-Konstruktion für vielfältige Kletterpflanzen dient. Sie hat sich als allein stehendes Bauelement für den Garten sowie als ein Haus begleitender Pergolengang einen Namen gemacht und wird aber auch zahlreich als Terrassenbegrenzung genutzt. Wie bereits erwähnt, ist die Pergola im Grunde in südlichen Gefilden heimisch, sie erobert aber immer mehr die deutschen Grünanlagen. Das ist bestimmt dem Umstand geschuldet, dass sie aus hochwertigem Holz gebaut optisch eine Menge hermacht, und desweiteren auch noch ein Weltmeister im Schattenspenden ist. Mit ihr hat man einen überaus idealen Ort zum Verweilen.Apropos Pergola im Garten: Die Haltbarkeit einer Pergola steht heutzutage in erster Linie im Vordergrund, denn es hat sich bereits wie schon bei vergleichbaren Gartenelementen oft als wahr erwiesen, dass Billigangebote keine echte Alternative zum guten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt sind. Die Bemerkung "Wer billig kauft, kauft zweimal" hat auch hier seine Berechtigung und ein angesehener Markenhersteller wie SCHEERER ist allemal die beste Adresse.
Welche Formen von Pergolen gibt es?
Die Pergola wird in unterschiedlichen Ausprägungen überregional angeboten, die sich in Hinblick auf Größe, Form und Material unterscheiden lassen. Der immer wieder gemochte Rosenbogen kann dabei als die kleinste Ausprägung bezeichnet werden. Des Weiteren können Pergolen eine runde, rechteckige, vieleckige, geschlossene oder offene Form zeigen, die frei im Gartenbereich aufgestellt wird oder an einem Gebäude montiert wird.SCHEERER Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport bekommen Sie beim Fachhandel in Wiesbaden
Wiesbaden ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Hessen. Mit den fünfzehn Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnen in Gänze inklusive der in Wiesbaden stationierten US-Streitkräften und ihren Familien etwa 287.000 Bürger. Der Ballungsraum Wiesbaden besteht neben der Stadt selbst hauptsächlich aus dem angrenzenden Rheingau-Taunus-Kreis, den Städten Hofheim am Taunus, Eppstein, Hochheim am Main und den Gemeinden Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim. Er beheimatet circa 570.000 Einwohner.Wiesbaden lebt von seiner großstädtischen Atmosphäre, der Spielbank, einem attraktivem Freizeitangebot und dem Kurpark. Nach kurzer Fahrzeit ist man in die bewaldeten Naherholungsgebieten wie z.B. dem Taunus. Die Innenstadt von Wiesbaden läd Dank eines gemischten z.T. exklusivem Geschäftsangebots zum Shoppen und Bummeln ein. In klassischen bis stylischen Restaurants und Cafés bekommt man ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Gtränken.
Das Stadtareal von Wiesbaden hat man in 26 Verwaltungsbezirke gegliedert. Zu den jeweiligen Verwaltungsbezirken zählen z.T. noch Siedlungen und Wohnplätze mit eigenem Namen. Diese Stadtbezirke von Wiesbaden lauten: Wiesbaden Südost, Wiesbaden Nordost, Wiesbaden Mitte, Delkenheim, Frauenstein Erbenheim, Bierstadt, Breckenheim, Rheingauviertel/Hollerborn, Westend/Bleichstraße, Biebrich, Dotzheim, Auringen, Heßloch, Igstadt, Klarenthal, Kloppenheim, Mainz-Amöneburg, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach, Schierstein und Sonnenberg.
Die Wohnsituation in Wiesbaden
In der jüngeren Vergangenheit wurden zahllose Wohnviertel im Raum Wiesbaden erschlossen. Da die Stadt Wiesbaden auch weiterhin wachsen will, hat man diverse zusätzliche Baugebiete für Wohnbebauung konzipiert. Von zahlreichen Garteneigentümern im Umkreis von Wiesbaden werden gerade vermehrt Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune und Carports in bestmöglicher Qualität nachgefragt.Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Wiesbaden
- Sichtschutzzaun in Wiesbaden
- Kreuzzaun in Wiesbaden
- Lärmschutzzaun in Wiesbaden
- Lattenzaun in Wiesbaden
- Bohlenzaun in Wiesbaden
- Gartenzäune in Wiesbaden
- Fertigzaun in Wiesbaden
- Friesenzaun in Wiesbaden
- Gartenzaun in Wiesbaden
- Holzzaun in Wiesbaden
- Palisadenzaun in Wiesbaden
- Jägerzaun in Wiesbaden
- Koppelzaun in Wiesbaden
- Sichtschutzelemente in Wiesbaden
- Leimholz in Wiesbaden
- Gartenbrücke in Wiesbaden
- Konstruktionshölzer in Wiesbaden
- Zaunhersteller in Wiesbaden
- Holzterrassen in Wiesbaden
- Gartenholz in Wiesbaden
- Profilbretter in Wiesbaden
- Palisaden in Wiesbaden
- Rosenbogen in Wiesbaden
- Kesseldruckimprägnierung in Wiesbaden


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Karlsruhe Pergola Würzburg Fertigzäune Darmstadt Lattenzaun Lüdenscheid Zäune Mainz Standard-Zäune Husum Jägerzaun Koblenz Konstruktionshölzer Uelzen Lattenzaun Gifhorn Holzzäune Berlin Pergola Wuppertal Leimholz Kassel Holz im Garten Bochum Staketenzaun München Bohlenzaun Göttingen Kesseldruck Imprägnierung Ludwigshafen Sichtschutzzaun Landshut Palisadenzaun Koblenz Kesseldruckimprägnierung in Grau Hannover Palisaden Trier Holzzaun Magdeburg Zaunbeschläge Kassel Friesenzaun Neumünster Sichtschutzzäune Oldenburg Nordik-Zaun Bielefeld Sichtschutzzäune Wuppertal Jägerzaun Gifhorn Zaunbeschläge Staketzaun Aschaffenburg Holzzaun Flensburg Fertigzäune Gelsenkirchen Rosenbogen München Nut-und-Federbretter Freiburg Lärmschutzzaun Stuttgart Palisaden Hof Staketzaun Rotenburg Gartenholz München Sichtschutzzaun Neumünster Fertigzäune Hannover Konstruktionshölzer Lübeck Zaun Bremen Pergola Berlin Fertigzaun Offenburg Palisadenzaun Würzburg Zäune Heide Sichtschutzelemente Oldenburg
