Pergola in Berlin
Natürlich erhält man auch in und um Berlin die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Pergola Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Berlin
Sichtschutzwände, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Berlin mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Berlin befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in Spandau und Nahmitz:
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Holzconcept Maik Seefeldt
Waldsiedlung 11
15537 Grünheide
Telefon: 03362-888261
info@holzconcept.net
www.holzconcept.net
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Eine Pergola vermittelt Romantik und südländischen Charme in Ihren Garten

Mehr Informationen zum Begriff Pergolen.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Mit einer Pergola aus unserem Hause wird Ihre Gartenanlage zur Wohlfühloase
Eine Pergola aus unserem Haus gibt es z.B. aus kesseldruckimprägniertem und damit witterungsfesten, robustem Holz. Eine weitere Form besteht aus Douglasie und kann durch Ihre spezielle Färbung komplett Ihren Plänen angepasst werden. Pergolen sind durch ihre Größe und Form ein wichtiges Element in ihrem Garten. Sie platzieren Akzente und strukturieren gleichzeitig den Gartenbereich. Die Pergola "Elbmarsch" von SCHEERER ist perfekt z.B. insbesondere für die Terrassen- oder komplette Freisitzbedachung, da die Querbalken sich vor allem gut mit Pflanzen versehen lassen. Es geht bei bei dieser robusten Ausführung um ein Baukastensystem, d.h., Sie stellen sich nach Ihren Wünschen das Einzelmaterial zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" existiert allerdings nur als Bausatz aus Douglasie und kann je nach Wunsch lackiert, lasiert oder ölbehandelt von uns geliefert werden. Dieses 4-Pfosten-System besorgt über Eck Schatten und Wohlfühlatmosphäre. Man kann so vor allem in Verbindung mit Sichtschutzelementen gemütliche Orte im Garten erzielen, die zum Relaxen, Sonnen oder Lesen einladen.Eine Pergola verbindet Design und dem Praktischen
Eine gestylte Pergola, die sich mit Pflanzen beranken lässt, ist bestens geeignet für alle Jahreszeiten. Unter einer Pergola geießt man die ersten Strahlen der Sonne im Frühling, im Sommer bietet sie einen sonnengeschütztes Platz auf der terrasse und im Herbst kann man hier die Freiluft-Zeit immer noch genießen. Bei Eis und Schnee kann man sie als schützende Abstellfläche nutzen. Wir stellen bei unseren Kunden den Trend zur Pergola fest. Wer sich vor der Sonne schützen möchte, den er reizvoll bepflanzen kann, hat mit einer Pergola die Ideallösung gefunden. Denn eine echte Kuschel-Atmosphäre unter einer Pergola werden Sie erst mit einer Bepflanzung erzielen. Tipp: Für Plätze mit viel Sonne sind vielfach blühende Kletterrosen oder Clematis ideal. Falls die Pergola bei Ihnen einen schattigen Ort erhält, bieten sich beispielsweise Kletterhortensien mit flachen Blüten an.Bedeutung von Pergola
Der Ausdruck "Pergola" stammt ursprünglich aus dem Italienischen und heißt soviel wie ein raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola nützt meist zwischen Terrasse und dem Eigenheim als miit Rankpflanzen bewachsener Lichtschutz. Ihre Ursprünge werden als Rank-Hilfe und Anbaukonstruktion gesehen, und auch wenn eine Art Dach zwischen Wohnhaus und einer frei stehenden Garage zu bauen ist, wird gerne eine Pergola ins Spiel gebracht. In letzter Zeit findet sie vermehrt Verwendung, wenn es um die Akzentuierung und Strukturierung von Gärten geht. Darüber hinaus macht sie sich besonders gut und ist dabei sogar besonders schmückend, wenn sie nur als Rank-Konstruktion für unterschiedliche Kletterpflanzen genutzt wird. Sie hat sich als allein stehendes Gartenbauteil sowie als ein Wohnhaus ergänzender Pergolengang sich sehr beliebt gemacht und wird aber auch ebenso gerne als Terrassenabgrenzung genutzt. Wie schon geschrieben, ist die Pergola im Grunde am Mittelmeer heimisch, sie erstürmt aber immer mehr die hiesigen Gartenanlagen. Das ist bestimmt dem Umstand geschuldet, dass sie aus hochwertigem Holz gefertigt ein natürliches Gestaltungselement ist, und nebenbei auch noch so viele nützliche Funktionen miteinander verbindet. Mit ihr hat man einen besonders idyllischen Ort zum Entspannen.Apropos Pergola im Garten: Die Robustheit einer Pergola steht heute ausdrücklich im Fokus, denn es hat sich schon wie schon bei anderen Gartenelementen oft bewahrheitet, dass Billigangebote aus dem Baumarkt keine gute Alternative zum guten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt verkörpern. Der Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal" hat auch hier seine Berechtigung und ein angesehener Markenhersteller ist auch in diesem Fall die beste Adresse.
Welche Formen von Pergolen sind verfügbar?
Die Pergola wird in unterschiedlichen Arten überregional angeboten, die sich in Hinblick auf Größe, Form und Material unterscheiden lassen. Der allseits geschätzte Rosenbogen kann dabei als die kleinste Variante genannt werden. Zudem können Pergolen eine runde, vieleckige, offene, geschlossene sowie rechteckige Form haben, die frei im Garten installiert wird oder an einem Gebäude angeschraubt wird.SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Berlin
Berlin ist Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Bundesland und ist mit gut 3,4 Millionen Bewohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Großstadt von Deutschland, sowie nach Anwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Berlin ist in 12 Stadtbezirke und diverse Ortsteile unterteilt.Die Stadtbezirke Berlin-Mitte, Spandau, Hakenfelde, Staaken, Haselhorst, Konradshöhe, Kladow, Tiergarten, Gatow, Niederschönhausen, Lübars, Rosenthal, Heiligensee, Reinickendorf, Wittenau, Frohnau, Tegel, Wedding, Buchholz, Malchow, Pankow, Buch, Prenzlauer Berg, Weißensee, Plänterwald, Karow, Bohnsdorf, Köpenick, Adlershof, Rahnsdorf, Altglienicke, Schönefeld, Johannisthal, Schmöckwitz, Britz, Kreuzberg, Neu Venedig, Wartenberg, Neukölln, Bukow, Hohenschönhausen, Rudow, Biesdorf, Kaulsdorf, Hellersdorf, Müggelheim, Mahlsdorf, Marzahn, Lichtenberg, Friedrichshain, Karlshorst, Steglitz, Wilmersdorf, Marienfelde, Zehlendorf, Lichterfelde, Schöneberg, Nikolassee, Lichtenrade, Wannsee, Groß Glienicke, Dahlem, Mariendorf, Grunewald, Tempelhof, Kohlhasenbrück, Charlottenburg und Westend sind die einzelne Bereiche der bewohnten Weltstadt Berlin. Dabei ist jeder Ortsteil für sich eine kleine Stadt in der Stadt.
Bei sämtlichen Bauaktivitäten unabhängig ob Bauprojekt, Gartengestaltung oder Planung von Auto-Stellplätzen, ist stets das Preis-Leistungsverhältnis entscheidend. Einwohner in Stadtgebieten wie Mitte, Tiergarten, Zehlendorf, Grunewald, Wannsee, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg achten i.d.R. sehr darauf, dass Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente vom anerkannten Fachhandel stammen. Auch in den Stadtteilen Lichterfelde, Pankow, Steglitz, Charlottenburg oder Schöneberg sind vergleichbar qualitätsbewußt.
Viele Kunden haben wir in den klassisch hochpreisigen Ortsteilen wie Grünau, Mitte, Heiligensee, Grunewald, Köpenick, Zehlendorf, Wannsee und Frohnau.
Die Stadt Berlin ist umgeben von einigen kleinen und größeren Orten wie Potsdam, Dallgow, Werder, Falkensee, Hennigsdorf, Velten, Hohen Neuendorf, Oranienburg, Birkenwerder, Mühlenbeck, Glienicke Nordbahn, Schildow, Schönwalde, Bernau, Werneuchen, Schwanebeck, Altlandsberg, Ahrensfelde, Strausberg, Fredersdorf, Vogelsdorf, Petershagen, Eggersdorf, Rüdersdorf, Hoppegarten, Schöneiche, Erkner, Grünheide, Zeuthen, Gosen, Königs Wusterhausen, Wildau, Mittenwalde, Eichwalde, Rangsdorf, Mahlow, Waltersdorf, Blankenfelde, Schulzendorf, Großbeeren, Ludwigsfelde, Kleinmachnow, Teltow, Stahnsdorf, Nuthethal, Heinersdorf, Michendorf, Seddin, Neu Fahrland, Groß Glienicke, Nauen, Schwielowsee, Glindow, Wustermark, Ketzin sowie Groß Kreutz. Alle aufgezählten Orte sind um Berlin verteilt und durch den Berliner Ring miteinander verknüpft. Alle diese Orte liegen im Land Brandenburg. Das Bundesland Brandenburg ist in insgesamt 14 Kreise und vier kreisfreie Städte aufgeteilt. Die Landkreise sind Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Barnim, Havelland, Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Märkisch Oderland, Ostprignitz-Ruppin, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Oder-Spree, Spree-Neiße und Uckermark. Die Kreisfreien Städte sind Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Berlin steigt beständig. Wie aus einer vor Kurzem veröffentlichten Untersuchung der Investitionsbank Berlin (IBB) ersichtlich wird, suchen die Bauherren und Käufer momentan vor allem ETWs im unteren (bis 200.000 Euro) und mittleren Preissegment (200.000 bis 300.000 Euro). Das engste Angebot gibt es aktuell in den Stadtbezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg, hier ist auch die Nachfrage am höchsten. Nur in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick übersteigt das Angebot noch den Bedarf.
In den Randbezirken der Weltstadt Berlin und ebenso im gesamten Umland werden viele Bauaktivitäten registriert und neue Bauviertel mit Doppelhäusern, Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Wohnblocks, die sich durch Grünflächen auszeichnen. Aufgrund der Vielzahl an Seen und Flüssen wie Schwielowsee, Havel, Spree, Templiner See, Wannsee, Teltow Kanal, Seddinsee, Müggelsee und viele weitere Seen in Berlin, hat die Metropole mehr gebaute Brücken als Venedig.
Diese Themen dürften für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Zaun in Berlin
- Gartenzaun in Berlin
- Holzzaun in Berlin
- Bohlenzaun in Berlin
- Gartenzäune in Berlin
- Fertigzaun in Berlin
- Friesenzaun in Berlin
- Konstruktionshölzer in Berlin
- Holzterrassen in Berlin
- Sichtschutzelemente in Berlin
- Sichtschutzzaun in Berlin
- Palisadenzaun in Berlin
- Jägerzaun in Berlin
- Koppelzaun in Berlin
- Kreuzzaun in Berlin
- Carport in Berlin
- Lärmschutzzaun in Berlin
- Lattenzaun in Berlin
- Carports in Berlin
- Doppel-Carport in Berlin
- Zaunhersteller in Berlin
- Leimholz in Berlin
- Gartenbrücke in Berlin
- Gartenholz in Berlin
- Profilbretter in Berlin
- Palisaden in Berlin
- Rosenbogen in Berlin
- Kesseldruckimprägnierung in Berlin


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Düsseldorf Zaunhersteller Rotenburg Jägerzaun Offenburg Fertigzaun Göttingen Palisaden Magdeburg Jägerzaun Delmenhorst Lattenzaun Gelsenkirchen Zaunbau Dresden Friesenzaun Rotenburg Jägerzaun Essen Fertigzäune Augsburg Jägerzaun Koblenz Zaunbau Köln Holzterrassen Oldenburg Gartenholz Wittingen Zaun-Klassiker Gelsenkirchen Zaunbeschläge Karlsruhe Lärmschutzzaun Erfurt Gartenbrücke Koblenz Zaunhersteller Wittingen Holz im Garten Frankfurt Rosenbogen Flensburg Zaunbau Duisburg Sichtschutzzäune Erfurt Nut-und-Federbretter Bremerhaven Sichtschutzelemente Osnabrück Sichtschutzzaun Würzburg Zaunanlage Darmstadt Staketzaun Lüdenscheid Zaunbau Husum Kesseldruck Imprägnierung Berlin Leimholz Husum Kesseldruckimprägnierung Husum Profilbretter Stuttgart Fertigzäune Kassel Kreuzzaun Köln Zaun Chemnitz Fertigzaun Darmstadt Gartenholz Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Offenburg Holz im Garten Wolfsburg Palisadenzaun Aachen Zaunbau Landshut Altmarkzaun Chemnitz Zaunhersteller Koblenz Zaunbeschläge Stuttgart
