Gartenbrücke in Koblenz
Selbstverständlich erhält man auch in der Region Koblenz die enorme Zaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Gartenbrücke gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Palisadenzaun, Nordik-Zaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:
HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
Google Maps
Sägewerk Jakob Urwer GmbH
Grenzhausenerstraße 49
56191 Weitersburg
Telefon: 02622-94250
info@urwers-holzwelt.de
www.urwers-holzwelt.de
Google Maps
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
kontakt@doorandfloor.de
www.doorandfloor.de
Google Maps
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Eine Gartenbrücke von SCHEERER - ein Blickfang für Ihren Garten

Nur eine von mannigfaltigen Anregungen, wie Sie auf eine attraktive Möglichkeit Ihren Gartenbereich noch faszinierender gestalten. Hierbei sind unsere Gartenelemente beides: schmückende Accessoires und Nutzen stiftende Bauteile. Wir versprechen Ihnen dabei bestmögliche Holzqualität, umfangreiche Festigkeit, unübertroffene Passgenauigkeit und eine herausragende Optik. Kein Wunder, dass so zahlreiche Kunden mit Ihrer Gartenbrücke von SCHEERER so außerordentlich zufrieden sind. Hilfreich zu wissen, dass Sinnvolles auch schön sein kann. In unserer Produktsparte Gartenutensilien entdecken Sie alle Daten zur Gartenbrücke.
Hier finden Sie Ihren Gartenbrücken-Grundbausatz und mit wahlweise Geländer: Fachhändler.
Der traditionelle Gartenbrücken-Basisbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Grundbausatz ohne Geländer bzw. Handlauf, zweimal Leimholzbogen 5 cm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Optionale Geländer: Entweder Geländer einseitig, einfacher Handlauf ohne Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für die Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Unsere Übersicht der Handelspartner
Varianten der Gartenbrücke von SCHEERER
- Holzbrücken sind auch als Sonderausführung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m verfügbar. Diese haben dann vier Geländerpfosten.
- Aus technischen Erfordernissen sind Längenmaße zwischen 3,00 m und 3,50 m und kleiner als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einem Längenmaß über 3 m ist das mittelere Stück gerade.
Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports vom Holzfachhndel in Koblenz
Koblenz befindet sich am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im im Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Sie ist hinter Ludwigshafen und Mainz die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und ist eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz zählt man zu den ältesten Städten Deutschlands. Im Jahr 1992 feierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der ehemalige lateinische Ausdruck Confluentes heißt "die Zusammenfließenden" und kommt von der Lage der Stadt an der Einmündung der Mosel in den Rhein. Seit 1962 ist Koblenz eine einwohnerstarke Stadt mit mehr als 100.000 dort ansässigen Bürgern.
Seit dem Jahre 2002 ist die Stadt Koblenz mit ihren vielen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz findet man am "Deutschen Eck", einer durch Rhein und Mosel geformten Landzunge. Gut zu erreichende Großstädte sind Bonn (etwa 60 Kilometer rheinabwärts) und Mainz (beinahe 90 km im Südosten).
Die zwischen Mosel und Rhein im Süden gelegenen Stadtteile sind z.T. mit reichhaltigem Waldbestand gekennzeichnet und schaffen die "Grüne Lunge" und das Naherholungsgebiet von Koblenz. Dieser Teilabschnitt des Rheins liegt im Mittelrhein. Koblenz selbst findet man auf knapp 64,7 m Höhe im Verhältnis zum Deutschen Eck. Zu den Nachbarorten von Koblenz zählen Orte wie Bendorf, Vallendar, Neuwied, Dierdorf, Andernach, Montabaur, Wirges, Rhens, Höhr-Grenzhausen, Weißenthurm, Ransbach-Baumbach, Nassau, Mülheim-Kärlich, Lahnstein und Bad Ems. Benachbarte Landkreise sind der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis.
Koblenz und die Nachbargemeinden sind als Wohnort bei Eigenheimbesitzern hoch geschätzt. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Koblenz Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER beim besten Anbieter.
Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Gelsenkirchen Leimholz Wittingen Rosenbogen Düsseldorf Palisadenzaun Lüdenscheid Fertigzäune Hof Sichtschutz Oldenburg Holzzaun Wiesbaden Nordik-Zaun Erfurt Lattenzaun Karlsruhe Rundholzzaun Heilbronn Gartenbrücke Essen Staketzaun Bremen Koppelzaun Trier Sichtschutzzaun Holzzäune Bonn Gartenzaun Hamburg Kreuzzaun Braunschweig Friesenzaun Offenburg Lärmschutzzaun Koblenz Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Lattenzaun Bonn Gartenzäune Düsseldorf Nut-und-Federbretter Karlsruhe Holzterrassen Mainz Fertigzaun Wittingen Profilbretter Hannover Zaunanlage Mönchengladbach Holzzäune Gelsenkirchen Bohlenzaun Freiburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Zaunanlage Bielefeld Profilbretter Wittingen Zaunanlage Bonn Zaunbau Aschaffenburg Gartenholz Potsdam Nordik-Zaun Potsdam Rosenbogen Husum Jägerzaun Hof Standard-Zäune Berlin Koppelzaun Aachen Fertigzaun Münster Zäune Heide Nut-und-Federbretter Würzburg Holz im Garten Karlsruhe Altmarkzaun Frankfurt Nordik-Zaun Wiesbaden
