Nut-und-Federbretter in Karlsruhe
Auch im Umland von Karlsruhe kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Nut-und-Federbretter gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Karlsruhe
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Karlsruhe mit dem folgenden Fachhandelspartner zusammen. Im Umland von Karlsruhe finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Pforzheim, Hockenheim, Mannheim, Filderstadt und Waiblingen:
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Nut- und Federbretter stehen für stabile Carports und Geräteschuppen

Nut- und Federbretter dienen in erster Linie der fugenlosen Verbindung von Holzbauteilen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter kommt die angefräste Leiste, die so genannte Feder, beim nachfolgenden Bauteil in den ausgesparten Schlitz, die sog. Nut. Durch das Verbinden der beiden Bauelemente ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich zwei nebeneinander liegende Holzteile verschieben können. Das verschachtelte Gebilde der Nut- und Federbretter ermöglicht es, dass sich eine vorkommende Belastung gleichmäßig auf sämtliche verbundene Holzelemente verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist daher auch die gängigste Variante bei Holzfußböden, Wand- und Deckenverkleidungen. Nut- und Federbretter können auf einer Unterkonstruktion unsichtbar, durch Verwendung besonderer Metallklammern festgenagelt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist übrigens wesentlich stabiler als die einfache Überblattung, da die gesägte Feder in einer Nut im nächsten Brett ruht.
Nut- und Federbretter ist im Grunde nur eine andere Benennung für die in erster Linie auf dem Gebiet des Baus von Carports häufig genutzten Profilbretter. Profilbretter besitzen immer eine sogenannte Nut und über eine Feder, die die leichte Montage und das leichte Zusammenstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können sehr leicht eine vollständige Wand oder die Deckenfläche des Carports bilden.
Im Außenbereich müssen Nut- und Federbretter überdurchschnittlich haltbar sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Fichte oder Kiefer verwendet. Zum Schutz der Hölzer werden die von SCHEERER genutzten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Montage sollte man in der Regel die Federbretter noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur schützt, sondern darüber hinaus auch die natürliche Maserung der Bretter verdeutlicht.
Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Karlsruhe
Karlsruhe hat mehr als 300.000 Einwohner und ist demnach hinter Stuttgart (knapp 75 Kilometer südöstlich) die zweitgrößte einwohnerstarke Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und hat eine Gesamtfläche von beinahe 173 qkm. Karlsruhe ist ein Stadtkreis in Baden-Württemberg, Sitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe, der im Osten, Norden und Süden angrenzt. Karlsruhe liegt in der Region Mittlerer Oberrhein. In der Vergangenheit war Karlsruhe Haupt- und Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden. Seit dem Jahr 1950 ist Karlsruhe Standort des Bundesgerichtshofs und seit dem Jahr 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weshalb Karlsruhe den Zusatznamen Residenz des Rechts erhalten hat.Folgende Gemeinde und Städte grenzen an die Stadt Karlsruhe: Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Pfinztal, Weingarten (Baden), Rheinstetten, Karlsbad, Waldbronn, Hagenbach, Wörth am Rhein und Ettlingen.
In der Nachbarschaft von Karlsruhe sind auch die Städte Phillipsburg, Graben-Neudorf, Bad Schönborn, Bruchsal, Bretten, und natürlich die etlichen Gemeinden, die man dazwischen findet. Das Stadtgebiet von Karlsruhe ist in 27 Ortsteile aufgeteilt, die sich desweiteren in Stadtviertel aufteilen.
Die Bausituation in der Region Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe ist fraglos ein attraktiver Lebensmittelpunkt. Karlsruhe überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur, ein spezielles Wohnumfeld als auch ein äußerst abwechslungsreiches Freizeit- und Sportangebot. Die Architektur von Karlsruhe ist ansprechend und modern und es gibt besonders viele Grundstücke mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Karlsruhe Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der vielseitigsten Auswahl gelandet.Diese Informationsseiten sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Sichtschutzzaun in Karlsruhe
- Lärmschutzzaun in Karlsruhe
- Lattenzaun in Karlsruhe
- Zaun in Karlsruhe
- Gartenzaun in Karlsruhe
- Bohlenzaun in Karlsruhe
- Gartenzäune in Karlsruhe
- Fertigzaun in Karlsruhe
- Friesenzaun in Karlsruhe
- Holzzaun in Karlsruhe
- Palisadenzaun in Karlsruhe
- Jägerzaun in Karlsruhe
- Koppelzaun in Karlsruhe
- Kreuzzaun in Karlsruhe
- Sichtschutzelemente in Karlsruhe
- Zaunhersteller in Karlsruhe
- Gartenholz in Karlsruhe
- Profilbretter in Karlsruhe
- Leimholz in Karlsruhe
- Gartenbrücke in Karlsruhe
- Konstruktionshölzer in Karlsruhe
- Holzterrassen in Karlsruhe
- Palisaden in Karlsruhe
- Rosenbogen in Karlsruhe
- Kesseldruckimprägnierung in Karlsruhe


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Landshut Sichtschutzzaun Heide Zaun-Klassiker Göttingen Bohlenzaun Wuppertal Zaunhersteller Düsseldorf Profilbretter Pergola Würzburg Fertigzaun Hannover Holzterrassen Karlsruhe Gartenbrücke Trier Koppelzaun Würzburg Holz im Garten Würzburg Profilbretter Offenburg Koppelzaun Kassel Sichtschutz Augsburg Lärmschutzzaun Bonn Sichtschutzzaun Aachen Staketzaun Berlin Gartenholz Hamburg Rundholzzaun Wiesbaden Holz im Garten Lübeck Holz im Garten Potsdam Rundholzzaun Bielefeld Altmarkzaun Magdeburg Zaun Mönchengladbach Lärmschutzzaun Kassel Leimholz Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Heide Kesseldruckimprägnierung Mannheim Gartenzäune Heide Leimholz Rotenburg Holzterrassen Kiel Steckzaun Darmstadt Holzzäune Koblenz Altmarkzaun Münster Staketzaun Aschaffenburg Palisaden Neumünster Gartenholz Bielefeld Staketzaun Stuttgart Sichtschutzelemente Ingolstadt Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Holz im Garten Wiesbaden Nut-und-Federbretter Tübingen Zaunanlage Dortmund Profilbretter Mannheim Steckzaun Magdeburg
