Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn
Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie, Tanne undACCOYA® Premium
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Kesseldruckimprägnierung für den nachhaltigen Schutz der Gartenelemente

Was macht Fichte, Douglasie und Kiefer zu optimalen Holzarten für den Garten? Sie sind günstig aus hiesiger und ökologischer Wald- und Forstwirtschaft verwendbar, haben eine umfangreiche Elastizität und Stabilität und sind im Vergleich leicht zu verarbeiten. Außerdem ist die gute Resistenz von Fichte, Douglasie und Kiefer von Wichtigkeit. Diese natürliche Robustheit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Außenbereich gegen die extrem großen Belastungen abzuschotten. Unterschiedliche Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um die Resistenz zu erhalten, bedienen wir uns des konstruktiven und chemischen Holzschutzes. Nähere Erklärungen hierzu bekommen Sie unter:
http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz genutzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor fortwährender Nässe schützt und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder immerhin auf ein Minimum verringern. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Zudem kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am besten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum raten Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz ausschließlich oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine besondere Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich in der Regel hierzu die Kesseldruckimprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den vor allem strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Doch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine exzellenten lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und besitzt damit über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Waren beste Eigenschaften für eine Nutzung auch im Freien. Schauen Sie sich diese drei ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Egal Was Sie sich aussuchen, Sie werden lange Spass an den attraktiven und vielfältigen Hölzern im Garten haben.
SCHEERER Sichtschutzwände, Spitzdach-Carports, Carport-Zubehör oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit circa 42.000 Bewohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Außerdem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt befindet sich zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, rund 20 km im Norden von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und über 15 Kilometer westlich von Wolfsburg. Die Stadt liegt am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Viele Gemeinden befinden sich in geringer Nähe zur Stadt Gifhorn: Sassenburg, Wagenhoff, Calberlah, Isenbüttel, Wahrenholz, Ummern, Ribbesbüttel, Müden (Aller), Leiferde als auch Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus der Kernstadt mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Winkel, Kästorf, Gamsen, Wilsche und Neubokel. Gifhorn besitzt 2 Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, bei dem sich die Hauptverkehrsstrecke Wolfsburg-Hannover mit der Bahnstrecke Uelzen-Braunschweig kreuzt, als auch den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der zweiten Bahnstrecke.
Wohnen in Gifhorn
Der ländliche Flair der Stadt Gifhorn und die tollen Landschaften im Süden der Lüneburger Heide tragen sehr zur hohen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt die City mit dem Schloss, dem antiken Marktplatz und sehr vielen Fachwerkhäusern zum Rundgang oder zum ruhigen Schaufensterbummel ein. Ausgedehnte Wald- und Heideflächen in der nahen Umgebung liefern ideale Bedingungen für Wander- und Radtouren. Weitere Pluspunkte - vor allem auch für junge Familien - sind die interessanten Baugebiete und das breitgefächerte Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen.Die ansässigen Vereine bieten viele Möglichkeiten zur kurzweiligen Freizeitgestaltung. Zeitgemäße Sportstätten liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Wohngebieten, am Rand der Stadt liegen ein Golfplatz, mehrere Reitsportbetriebe und ein Segelflugplatz. Nur zirka 10 Kilometer östlich von Gifhorn befindet sich das Freizeitareal am Tankumsee mit Badesee, Gelegenheit zum Segeln oder Surfen und einem Heißluftballonstartplatz. Kulturelle Angebote (Kleinkunst, Theater, Konzerte) finden in der neuen Stadthalle oder im restaurierten Rittersaal des Schlosses statt.
Neubaugebiete in Gifhorn
Das Neubaugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich reizvoll gelegen. Es grenzt im Norden an die vorhandene Bebauung des Waldweges, im Osten an die Bausubstanz an der Hauptstraße und im Süden an den Hesegarten. Das Neubaugebiet "Zur Laage" in Gamsen liegt sehr günstig gelegen, die Innenstadt von Gifhorn mit umfanreichen Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß zu erreichen. Alle Schulformen gibt es auch in der Nachbarschaft. Gemäß der aktuellen Situation ist die Bebauung primär mit Ein- und Doppelhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen circa 600 m² und 900 m².Diese Informationen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Gartenzaun in Gifhorn
- Holzzaun in Gifhorn
- Bohlenzaun in Gifhorn
- Gartenzäune in Gifhorn
- Fertigzaun in Gifhorn
- Zaunhersteller in Gifhorn
- Holzterrassen in Gifhorn
- Friesenzaun in Gifhorn
- Palisadenzaun in Gifhorn
- Jägerzaun in Gifhorn
- Koppelzaun in Gifhorn
- Kreuzzaun in Gifhorn
- Lärmschutzzaun in Gifhorn
- Lattenzaun in Gifhorn
- Sichtschutzelemente in Gifhorn
- Sichtschutzzaun in Gifhorn
- Zaun in Gifhorn
- Leimholz in Gifhorn
- Gartenbrücke in Gifhorn
- Konstruktionshölzer in Gifhorn
- Gartenholz in Gifhorn
- Profilbretter in Gifhorn
- Palisaden in Gifhorn
- Rosenbogen in Gifhorn
- Kesseldruckimprägnierung in Gifhorn


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Tübingen Leimholz Leipzig Fertigzaun Neumünster Gartenzaun Kiel Koppelzaun Rotenburg Palisadenzaun Wolfsburg Holzzäune Nürnberg Zaunbau Frankfurt Bohlenzaun Stuttgart Sichtschutzelemente Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Rundholzzaun Wiesbaden Lärmschutzzaun Bonn Sichtschutzelemente Leipzig Jägerzaun Bonn Palisaden Lüdenscheid Zaunbau Köln Nut-und-Federbretter Braunschweig Koppelzaun Bremerhaven Sichtschutzelemente Stuttgart Zaunanlage Wittingen Lattenzaun Magdeburg Pergola Aachen Konstruktionshölzer Lüdenscheid Nordik-Zaun Lübeck Nut-und-Federbretter Erfurt Jägerzaun Rotenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Düsseldorf Rosenbogen Husum Lattenzaun Heide Zaunanlage Bonn Pergola Lüdenscheid Altmarkzaun Hannover Bohlenzaun Heide Zaun-Klassiker Düsseldorf Lärmschutzzaun Heide Rundholzzaun Mannheim Zaunanlage Magdeburg Pergola Delmenhorst Zaunbeschläge Erfurt Gartenzaun Bochum Leimholz Nürnberg Fertigzaun Tübingen Lattenzaun Duisburg Standard-Zäune Uelzen Holzzäune Flensburg
