Kesseldruckimprägnierung von SCHEERER
Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Kesseldruckimprägnierung für den nachhaltigen Wetterschutz von Gartenholz aller Art

Was macht Douglasie, Kiefer und Fichte zu exzellenten Gartenhölzern? Sie sind leicht aus heimischer und nachhaltiger Wald- und Forstwirtschaft verwendbar, haben eine optimale Elastizität und Festigkeit und sind vergleichsweise ohne großen Aufwand zu verarbeiten. Darüber hinaus ist die optimale Resistenz von Kiefer, Fichte und Douglasie hervorzuheben. Diese natürliche Resistenz reicht jedoch nicht immer aus, um das Holz im Außenbereich gegen die sehr hohen Einwirkungen abzuschotten. Vielfältige Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um die Resistenz zu erhalten, helfen wir uns mit dem konstruktiven und chemischen Holzschutz. Nähere Erläuterungen hierzu bekommt man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere Übersicht der Holzfachmärkte
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor anhaltender Nässe abschottet und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder zumindest auf ein Mindestmaß begrenzen. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Ferner kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überdimensionierte Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am zuverlässigsten gewährleisten." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Deshalb empfehlen Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz vom Grundsatz her außerhalb des Erdreichs zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine umfangreiche Lebensdauer und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Daher hat sich ausdrücklich hierfür die Kesseldruckimprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine exzellenten Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und besitzt darum über eine naturgegebene Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Waren optimale Voraussetzungen für einen Einsatz auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den attraktiven und vielfältigen Hölzern im Garten haben.


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Dortmund Profilbretter Berlin Jägerzaun Kiel Altmarkzaun Bonn Rundholzzaun Lüneburg Zaunhersteller Rotenburg Holzzaun Erfurt Kesseldruckimprägnierung Hannover Rosenbogen Wittingen Fertigzaun Wolfsburg Palisadenzaun Heide Friesenzaun Duisburg Zaunanlage Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Freiburg Friesenzaun Heilbronn Leimholz Magdeburg Altmarkzaun Freiburg Holzzäune Bonn Altmarkzaun Würzburg Jägerzaun Aachen Zaun Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Gifhorn Pergola Oldenburg Holz im Garten Mainz Konstruktionshölzer Freiburg Rundholzzaun Leipzig Lärmschutzzaun Chemnitz Nut-und-Federbretter Augsburg Zaun-Klassiker Frankfurt Palisaden Oldenburg Sichtschutzzaun Kiel Sichtschutzzäune Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Bielefeld Staketenzaun Gifhorn Gartenholz Wuppertal Kesseldruckimprägnierung in Grau Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Hof Palisadenzaun Karlsruhe Palisadenzaun Flensburg Rosenbogen Bremerhaven Kreuzzaun München Fertigzaun Frankfurt Holzzäune Bielefeld Steckzaun Rotenburg Altmarkzaun Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Chemnitz
