Palisaden von SCHEERER
Wenn Sie sich für Palisaden interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Palisaden von SCHEERER prägen auch Ihren Garten

Palisadenhölzer mit qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Qualitätszeichen erfüllen die Güte- und Prüfbestimmungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass man sich keine Sorgen machen muss, belegt SCHEERER mit Garantien von minimal 10 Jahren. Auf dieses Gütemerkmal sollte besonders geschaut werden. Weitere Informationen dazu bekommen Sie unter:http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Übrigens: Ein Palisadenzaun sollte beispielsweise nie mit Farbe oder einer Lasur angestrichen werden, weil sich dann Wasser unter der Oberfläche aufstaut und es zu Fäulnis kommen kann. Holz muss immer "atmen" können. Mehr zu Palisaden von SCHEERER.
Palisadenhölzer sind Gartenklassiker mit ewig langer Historie
Schon die Römer nutzten sie zum Schutz von Dörfern und zur Befestigung.Gegenwärtig sind sie ein optimales Designelement zur Strukturierung des heimischen oder auch nur einzelner Zonen des Gartens. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie zum Beispiel zur Befestigung eines Beetes genutzt werden oder um abweichende Ebenen im Boden zu gliedern bzw. abzufangen.Seit Mitte der 1970er Jahre werden Palisaden im Garten- und Landschaftsbau benutzt. Sie sind bestens geeignet beispielsweise zur Begrenzung von Rasenarealen, Gehwegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Anlegen von Hochbeeten, zum Verdecken unschöner Areale sowie zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz kann man in Kreisen und weiteren geometrischen Gestaltungen sowie in diversen Größen und Höhen anordnen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Holzpalisaden besonders zum Tragen, da sie hier die Möglichkeit von Bodenerosion mindern oder sogar ausschließen und die Schrägung des Hanges, beispielsweise durch das Anlegen einer bepflanzbaren Terrasse niedriger machen können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die erheblich niedrigeren Anschaffungskosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ ausgezeichnete Holzarten vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hochgradige Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Qualitätszeichen geschaut werden. Die Nutzer dieses Siegels unterziehen sich kontinuierlich unabhängigen Untersuchungen, um die besonders hohen Qualitätskriterien stets zu gewährleisten. Denn lediglich bei entsprechend großartiger Qualität kann eine Haltbarkeit von 8, manchmal sogar von bis 10 Jahren erzielt werden. Im Handel werden ausgezeichnete kesseldruckimprägnierte heimische Holzarten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte mit dem genannten Gütesiegel verkauft. Hölzer ohne entsprechende Gütesiegel sollten aus gutem Grund ignoriert werden.
Um eine hohe Nutzungsduer einer Palisade zu erhalten, ist ein ordentlicher Einbau Grundvoraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht direkt mit dem Hammer in die Erde geschlagen werden. Die einzelnen Bohlen könnte sich spalten oder komplett reißen. Zudem sollten die Holzpfähle so dicht wie möglich aneinander platziert werden, damit sich keine Nässe daziwischen ansammeln kann.


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Tübingen Sichtschutzzäune Delmenhorst Palisadenzaun Neumünster Nut-und-Federbretter Mannheim Rosenbogen Hannover Profilbretter Uelzen Konstruktionshölzer Berlin Profilbretter Lüdenscheid Lattenzaun München Kreuzzaun Lüneburg Lärmschutzzaun Bochum Gartenholz Köln Pergola Bremen Rundholzzaun Tübingen Steckzaun Karlsruhe Profilbretter Kiel Altmarkzaun Rotenburg Lattenzaun Essen Gartenbrücke Uelzen Kesseldruckimprägnierung Bochum Staketzaun Wolfsburg Pergola Mainz Konstruktionshölzer Aachen Steckzaun Mainz Lattenzaun Uelzen Sichtschutz Duisburg Steckzaun Husum Lärmschutzzaun Mainz Kesseldruckimprägnierung Wiesbaden Lärmschutzzaun Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Potsdam Kreuzzaun Lübeck Zaun-Klassiker Darmstadt Zaun-Klassiker Neumünster Kesseldruckimprägnierung Bremen Jägerzaun Zaun-Klassiker Lüneburg Gartenbrücke Tübingen Holz im Garten Bremerhaven Jägerzaun München Standard-Zäune Würzburg Leimholz München Zaunbau Gifhorn Zaun-Klassiker Rotenburg Nordik-Zaun Husum Altmarkzaun Augsburg
