Nut-und-Federbretter in Delmenhorst
Auch im Umland von Delmenhorst gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Nut-und-Federbretter Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Delmenhorst
Carports, Sichtschutzelemente und Gartenzäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Delmenhorst mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Delmenhorst befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Oyten, Weyhe-Lahausen, Stuhr-Moordeich und Dötlingen-Aschenstedt:
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Otto Ohlandt & Co. GmbH
Ostlandstr. 59
28790 Schwanewede
Telefon: 04209-831
info@ohlandt-baustoffe.de
www.ohlandt-baustoffe.de
Google Maps
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
Nut- und Federbretter sorgen für robuste Carports und Geräteschuppen

Nut- und Federbretter dienen ausdrücklich der fugenlosen Verbindung von Holzelementen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter greift die angefräste Leiste, die so genannte Feder, beim nachfolgenden Bauelement in den vorgesehenen Schlitz, die sog. Nut. Durch das Einhängen der beiden Bauteile ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich zwei aneinander liegende Holzteile verschieben können. Das verschachtelte Gebilde der Nut- und Federbretter erlaubt es, dass sich eine auftretende Belastung gleichermaßen auf sämtliche anliegenden Holzbauteile verteilt. Nut- und Federbretter zu benutzen ist aus diesem Grund auch die verbreitetste Methode bei Holzfußböden, Decken- und Wandverkleidungen. Nut- und Federbretter können auf einer Lattenkonstruktion unsichtbar, durch den Einsatz spezieller Metallklammern befestigt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist nebenbei erheblich haltbarer als die einfache Überblattung, weil hier die gesägte Feder in einer Nut im Gegenstück eingeführt wird.
Nut- und Federbretter ist im Prinzip lediglich eine andere Bezeichnung für die in erster Linie auf dem Gebiet des Carportbaus meistens genutzten Profilbretter. Profilbretter zeigen immer eine so genannte Nut und über eine Feder, die die leichte Montage und das einfache Zusammenstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können schnell eine ganze Wand oder die Decke des Carports ergeben.
Draußen sollten Nut- und Federbretter ziemlich haltbar sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Fichte oder Kiefer eingesetzt. Zum Schutz der Hölzer werden die von uns verwendeten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach dem Zusammenbau sollte man in aller Regel die Profilbretter noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Holz nicht nur schützt, sondern ebenso auch die natürliche Maserung der Bretter verstärkt.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Delmenhorst
In der kreisfreien Stadt Delmenhorst wohnen etwa 75.000 registrierte Einwohner auf einem Gesamtareal von gut 62 qkm. Delmenhorst gehört zum Oldenburger Land und zählt zur Metropolregion Bremen & Oldenburg.Die Stadt Delmenhorst ist ganz ohne Frage ein geschätzter Wohnort. Delmenhorst verzeichnet eine besonders gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld als auch ein äußerst hervorragendes Freizeit- und Erholungsangebot. Besonders junge Familien schätzen das beschauliche Leben in Delmenhorst. Die Stadt bietet ein großzügiges Angebot an Betreuungsmöglichkeiten und Kindertagesstätten. Delmenhorst hat eine besonders schöne City. Die Stadtkirche zu Delmenhorst sowie das denkmalsgeschützte Rathaus mit seinem in etwa 44m hohen Wasserturm sind einen Blick wert. Die Wirtschaft von Delmenhorst ist mittelstandsorientiert. Der Branchenmix ist vielfältig: Die Spannbreite reicht von Unternehmen aus der Nahrungsmittelindustrie bis hin zu Firmen aus der Automobilzuliefererindustrie. Die Baustruktur der Stadt Delmenhorst ist in weiten Teilen dominiert von einer ansprechenden Einzel- und Doppelhausbebauung. Sollten Sie als Hausbesitzer in Delmenhorst Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Lärmschutzzaun in Delmenhorst
- Bohlenzaun in Delmenhorst
- Gartenzäune in Delmenhorst
- Holzterrassen in Delmenhorst
- Gartenholz in Delmenhorst
- Gartenzaun in Delmenhorst
- Holzzaun in Delmenhorst
- Fertigzaun in Delmenhorst
- Friesenzaun in Delmenhorst
- Palisadenzaun in Delmenhorst
- Jägerzaun in Delmenhorst
- Koppelzaun in Delmenhorst
- Kreuzzaun in Delmenhorst
- Leimholz in Delmenhorst
- Gartenbrücke in Delmenhorst
- Konstruktionshölzer in Delmenhorst
- Profilbretter in Delmenhorst
- Palisaden in Delmenhorst
- Rosenbogen in Delmenhorst
- Kesseldruckimprägnierung in Delmenhorst
- Lattenzaun in Delmenhorst
- Sichtschutzelemente in Delmenhorst
- Sichtschutzzaun in Delmenhorst
- Zaun in Delmenhorst
- Zaunhersteller in Delmenhorst


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rundholzzaun Darmstadt Sichtschutz Ingolstadt Gartenzäune Koblenz Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Pergola Nürnberg Zaunbau Delmenhorst Fertigzaun Magdeburg Palisadenzaun Heide Lattenzaun Zaunbeschläge Bremerhaven Profilbretter Flensburg Rundholzzaun Heilbronn Zäune Gifhorn Kreuzzaun Freiburg Staketenzaun Essen Jägerzaun Wolfsburg Jägerzaun Dresden Zaunhersteller Kassel Holzzäune Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Kiel Staketzaun Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung Hof Zaunanlage Bielefeld Holzzaun Dortmund Holzterrassen Braunschweig Nordik-Zaun Karlsruhe Zaunbeschläge Dresden Sichtschutzelemente Mönchengladbach Fertigzäune Ludwigshafen Altmarkzaun Mainz Zäune Ingolstadt Profilbretter Münster Standard-Zäune Braunschweig Standard-Zäune Duisburg Palisadenzaun Lübeck Steckzaun Bochum Friesenzaun Stuttgart Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Sichtschutzelemente Koblenz Jägerzaun Dortmund Sichtschutz Uelzen Holzzäune Bielefeld Altmarkzaun Karlsruhe Nut-und-Federbretter Lüdenscheid Holz im Garten Karlsruhe Gartenholz Bochum
