Konstruktionshölzer in Augsburg
Auch im Raum Augsburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Konstruktionshölzer gesucht haben, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:Holz Demharter
Augsburger Str. 7
86830 Schwabmünchen
Tel: 08232-3100
www.holz-demharter.de
info@holz-demharter.de
Holz Widmann GmbH
Bahnhofstr. 20
82140 Olching
Tel: 08142-489048
www.holzwidmann.de
holz@holzwidmann.de
Anton Hinkofer Holz & Garten Fachmarkt
Bodenseestr. 103
81243 München-Pasing
Tel: 089-837912
www.hoizwurm.de
info@hoizwurm.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Augsburg zu einem Anteil von beinahe 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Augsburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Zäune, Pergolas und Carports sind daher in der Region Augsburg gefragte Produkte aus unserem Hause.
Konstruktionshölzer erfüllen bei SCHEERER äußerste Qualitätsanforderungen

Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhandelspartner
Die große Stabilität von Konstruktionshölzern verschafft eine ausgezeichnete Lebensdauer. Im Gegensatz zu andersartigen Bauholztypen weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchtigkeit aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meist 15 Prozent, während bei normalem Bauholz höchstens 20 Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen erheblich reduziert. Ebenso was die Oberflächeneigenschaften betrifft, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen hohen Gebrauchswert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem schon bei der Anfertigung die Gefahren von Feuchtigkeitseintrag, Verformung und Rissbildung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Vielseitige Verwendbarkeit garantiert Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in vielen unterschiedllichen Bauabschnitten eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich sehr gut für die Produktion einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten eliminiert werden sowie eine besondere Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall dort, wo Haltbarkeit und Festigkeit die Anforderungen sind, leistet es besondere Dienste. Im Besonderen bei Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie ca. bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütezeichen
Zum präventiven, langfristigen Witterungsschutz werden alle unsere Kiefern- und Fichtenhölzer prinzipiell bei SCHEERER immer in idealtypischer, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versprechen wir Ihnen auf sämtliche unsere RAL-Artikel eine Garantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preiswertesten Typen der Kategorie Bauholz. Sie sind vorwiegend sägerau, das heißt ungehobelt und ungefast. Zudem stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Nutzung im Innern. Das bedeutet, dass derartiges Konstruktionsholz lediglich im Außenbereich eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist breit einsetzbar.Aber auch hinsichtlich dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer finden sich große Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet überwiegend der günstigeste Einkaufspreis, um die Gewinnspanne möglichst hoch zu halten. Dies ist nicht mehr als mit Billigholz machbar und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Fachunternehmen bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch attraktive Preise bei gleichzeitig hoher Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt meistens in Unterkonstruktionen zur Verwendung. Solche Hölzer eignen sich erstklassig, um die Unterkonstruktion für Wandverkleidungen aber auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anders vielseitig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Option. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz partizipieren Sie aber auch an einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie benötigen nur eine Art Holz, sofern die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Benötigen Sie trotzdem einzelne gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Somit verringern Sie Ihre Verschnittmengen.
Worauf sollten Sie beim Erwerb von Konstruktionsholz unbedingt aufpassen?
Falls Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie auf jeden Fall ein Chaos vor, denn die Kunden vor Ihnen haben schon die Fehlschnitte aussortiert und meist da liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht viel besser. Es ist eben Aktionsware vom Billiganbieter, welches wie bereits gesagt in schlechter Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Außerdem stehen Ihnen meist kaum mehr als zwei Zuschnittmaße zur Auswahl, wodurch sich Ihre Fehlschnitte vergrößert und der Einsparung ist letzlich weg. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte findet man genau vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde dabei trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Des Weiteren bieten wir Ihnen zahllose verschiedenartige Maße an, wodurch sich Ihr Ausschuss gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn höchstens Markenqualität gibt Ihnen ein tolles Ergebnis Ihres fertig gestellten Bauobjekte.
SCHEERER Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt im Südwesten des Bundeslandes Bayern. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist heute mit bereits mehr als 263.000 Personen nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Die Region Augsburg befindet sich bezüglich Wirtschaftskraft und Bevölkerung in Bayern gleichfalls an 3. Position und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der rd. 830.000 Einwohnern wohnen. Die Nähe zu München macht Augsburg für viele Berufspendler als Leensmittelpunkt reizvoll, ist doch vieles günstiger als in der Landeshauptstadt. Die gute Anbindung mit Zugverkehr und PKW sind ein weiterer Anreiz.Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Stadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 vor Christus unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die "Fuggerstadt" zu den ältesten Ansiedlungen in Deutschland. In der Gegenwart machen eine Vielzahl an Ausstellungen, Theateraufführungen, kulturellen Veranstaltungen und Musik-Events sowie ein umfangreiches Angebot an Läden und Kaufhäusern Augsburg zu einer Stadt mit einem sehr guten Ruf.
An Augsburg grenzen die Städte bzw. Landkreis Aichach-Friedberg, Königsbrunn, Stadtbergen, Neusäß und Gersthofen, die alle mit ihrem Siedlungskern direkt an der bebauten Fläche Augsburgs liegen und für sehr viele Betriebe als auch als Lebensraum interessant sind.
Hier wohnt man in Augsburg
Die ehemaligen Wohn- und Kasernengebiete der US-amerikanischen Armee haben nach dem Abzug der letzten amerikanischen Einheiten 1998 ihre von diesen vergebenen Namen behalten. Dazu gehören Reese, Cramerton, Centerville, Sheridan, Sullivan Heights sowie Supply-Center. Hier entstehen im Moment neue Wohngebiete.Diese Themen sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Augsburg
- Gartenzäune in Augsburg
- Fertigzaun in Augsburg
- Friesenzaun in Augsburg
- Gartenzaun in Augsburg
- Holzzaun in Augsburg
- Palisadenzaun in Augsburg
- Jägerzaun in Augsburg
- Koppelzaun in Augsburg
- Kreuzzaun in Augsburg
- Lärmschutzzaun in Augsburg
- Lattenzaun in Augsburg
- Sichtschutzelemente in Augsburg
- Sichtschutzzaun in Augsburg
- Zaun in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Zaunhersteller in Augsburg
- Leimholz in Augsburg
- Gartenbrücke in Augsburg
- Konstruktionshölzer in Augsburg
- Holzterrassen in Augsburg
- Gartenholz in Augsburg
- Profilbretter in Augsburg
- Palisaden in Augsburg
- Rosenbogen in Augsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Augsburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lattenzaun Lüneburg Leimholz Bremen Palisadenzaun Potsdam Koppelzaun Flensburg Rosenbogen Heilbronn Koppelzaun Gartenzäune Delmenhorst Holzzaun Mönchengladbach Palisaden Lüdenscheid Bohlenzaun Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Jägerzaun Dortmund Nut-und-Federbretter Stuttgart Rosenbogen Bonn Sichtschutz Mainz Profilbretter Mannheim Zaunanlage Neumünster Palisaden Stuttgart Nut-und-Federbretter Wolfsburg Leimholz Uelzen Rundholzzaun Karlsruhe Sichtschutzelemente Erfurt Sichtschutzelemente Frankfurt Zaunhersteller Rotenburg Sichtschutzzäune Hannover Friesenzaun Magdeburg Gartenzaun Mannheim Zaunbeschläge Bremerhaven Leimholz Düsseldorf Fertigzaun Nürnberg Nordik-Zaun Darmstadt Fertigzäune Würzburg Nordik-Zaun Lübeck Bohlenzaun Düsseldorf Palisadenzaun Bremen Zaunhersteller Bremerhaven Jägerzaun Darmstadt Pergola Dortmund Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Zaunhersteller Frankfurt Leimholz Wittingen Holz im Garten Heide Sichtschutzzäune Bremen Sichtschutzzäune Essen Fertigzäune Dortmund Fertigzäune Oldenburg
