Gartenbrücke in Bremerhaven
Auch im Raum Bremerhaven kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Gartenbrücke Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Bremerhaven
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bremerhaven mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bremerhaven befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Cuxhaven und Sandbostel:Kirchhoff GmbH Holzhandlung
Lotjeweg 1-7
27578 Bremerhaven
Tel: 0471-83857
www.holzhandlung-kirchhoff.de
info@holzhandlung-kirchhoff.de
BauXpert Gebhard GmbH & Co. KG
Amtsdamm 80
27628 Hagen
Telefon: 04746-9390-16
Fax: 04746-939030
Jelde.Brunssen@bauxpert-gebhard.com
www.bauXpert-Gebhard.com
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Tel: 04455-91100
www.gebr-diekmann.de
anfrage@gebr-diekmann.de
Huth Zaun + Torsysteme GmbH
Alte Industriestraße 9
27472 Cuxhaven
Tel: 04721/73410
www.huth-cux.de
info@huth-cux.de
H. Oetjen Holzhandlung
Greftstr. 8
27446 Sandbostel
Tel: 04764/1044
www.holz-oetjen.de
info@holz-oetjen.de
Rüter
Striekenkamp 40
28777 Bremen
Telefon: 0421/6907173
Fax: 0421/6907177
www.team-baucenter.de
bremen@team-baucenter.de
Sichtschutzwände, Carports und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Bremerhaven mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Bremerhaven viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports spielen dabei in Bremerhaven eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Die Gartenbrücke von SCHEERER - das neue Schmuckstück in Ihrem Garten

Nur eine von vielfältigen Vorschlägen, wie Sie auf eine ausgefallene Weise Ihren Gartenanteil noch spannender gestalten. Hierbei sind unsere Gartenelemente beides: einzigartige Beiwerke und sinnvolle Funktionsware. Wir gewähren Ihnen dabei bestmögliche Holzqualität, höchste Belastbarkeit, erklassige Produktgenauigkeit und eine herausragende Gestaltung. Einer der Gründe, dass so zahlreiche Käufer mit Ihrer Gartenbrücke aus dem Hause SCHEERER so außerordentlich zufrieden sind. Hilfreich zu wissen, dass Nützliches auch kreativ sein kann. In unserer Kategorie Gartenutensilien erhalten Sie gerne Informationen zur Gartenbrücke.
Hier finden Sie Ihren Gartenbrücken-Grundbausatz und mit verschiedenem Geländer: Holzfachmärkte.
Der klassische Gartenbrücken-Basisbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Grundbausatz ohne Holzgeländer bzw. Handlauf, 2mal Leimholz-Bogen 50 mm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Verschiedene Geländer: Entweder Geländer auf einer Seite, einfacher Handlauf ohne Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Beratung erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner
Besonderheiten der Gartenbrücke von SCHEERER
- Gartenbrücken sind auch als Spezialausführung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m lieferbar. Diese haben dann vier Geländerpfosten.
- Aus technischen Erfordernissen sind Längenmaße zwischen 3,00 m und 3,50 m und kürzer als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einem Maß von über 3 m Länge ist das Mittelelement gerade.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Bremerhaven und Wilhelmshaven
Bremerhaven liegt im Elbe-Weser-Dreieck an der niedersächsischen Nordseeküste. In Bremerhaven wohnen derzeit ungefähr 110.000 Anwohner auf einer Fläche von etwa 100 Quadratkilometern. Der Stadtstaat Bremen besteht aus den zwei Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven. Bremerhaven unterteilt sich in zwei Bezirke, 9 Stadtteile und 24 Wohnviertel. Nebenbei: Die kreisfreie Großstadt an der Nordseeküste ist eine der größten Hafenstädte in Europa. Vom Container-Terminal Bremerhaven werden pro Jahr rd. fünf Millionen Container auf See geschickt. Als weiterer wirtschaftlicher Wirtschaftsfaktor der Stadt gilt der Tourismus. Ausstellungshäuser wie das Klimahaus Bremerhaven oder das Auswandererhaus ziehen sehr viele Besucher nach Bremerhaven. Darüber hinaus befindet sich Bremerhaven in der ersten Reihe in der Offshore-Windenergie-Branche. Zahlreiche Betriebe der Branche haben sich in Bremerhaven niedergelassen. Der wirtschaftliche Wert von Bremerhaven ist nicht zu diskutieren. Bremerhaven auf die Ökonomie zu reduzieren, ist gleichwohl nicht ganz fair. Die Stadt Bremerhaven ist ganz ohne Frage ein interessanter Standort zum Wohnen und Arbeiten. Bremerhaven besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich hervorragendes Bildungs- und Freizeitangebot.Die Wohnsituation in Wilhelmshaven und Bremerhaven
Die Architektur von Bremerhaven ist zeitgemäß und attraktiv und man findet besonders viele Eigenheime mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Bremerhaven Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.In der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven leben etwa 75.000 Bewohner auf einer Fläche von rd. 107 qkm. Wilhelmshaven liegt im Land Niedersachsen. Bedeutendster Standortfaktor von Wilhelmshaven ist die Marine. Wilhelmshaven ist der zweitgrößte Stützpunkt der Bundeswehr und Hauptsitz der deutschen Marine. Natürlich prägt dies besonders die Ökonomie von Wilhelmshaven. Auch wenn Wilhelmshaven keine wirkliche Touristenhochburg ist, so profitiert die Stadt doch von der Touristik. Speziell die Fährverbindung nach Helgoland zieht Besucher in die Küstenstadt. Wilhelmshaven kommt pro Jahr auf circa 280.000 Übernachtungen. Touristische Höhepunkte sind das Deutsche Marinemuseum, das beliebte städtische Aquarium sowie auch das Küstenmuseum Wilhelmshaven. Wen es nach Wilhelmshaven verschlägt, dem sei unbedingt auch eine Hafenrundfahrt mit der MS Harle Kurier ans Herz gelegt. Besser kann man den Charme der Stadt Wilhelmshaven kaum erfahren. Wilhelmshaven gliedert sich in insgesamt fünf Stadtbezirke. unbestritten ist die Stadt Wilhelmshaven ein hervorragender Ort zum Leben und Arbeiten. Wilhelmshaven hat eine hervorragende Infrastruktur, ein geschätztes Wohnumfeld sowie ein äußerst umfangreiches Freizeit- und Erholungsangebot.
Diese Informationen sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Bremerhaven
- Gartenzäune in Bremerhaven
- Fertigzaun in Bremerhaven
- Friesenzaun in Bremerhaven
- Gartenzaun in Bremerhaven
- Holzzaun in Bremerhaven
- Palisadenzaun in Bremerhaven
- Jägerzaun in Bremerhaven
- Koppelzaun in Bremerhaven
- Kreuzzaun in Bremerhaven
- Lärmschutzzaun in Bremerhaven
- Lattenzaun in Bremerhaven
- Sichtschutzelemente in Bremerhaven
- Leimholz in Bremerhaven
- Gartenbrücke in Bremerhaven
- Konstruktionshölzer in Bremerhaven
- Holzterrassen in Bremerhaven
- Gartenholz in Bremerhaven
- Profilbretter in Bremerhaven
- Palisaden in Bremerhaven
- Rosenbogen in Bremerhaven
- Kesseldruckimprägnierung in Bremerhaven
- Sichtschutzzaun in Bremerhaven
- Zaun in Bremerhaven
- Zaunhersteller in Bremerhaven


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Kassel Staketzaun Wiesbaden Gartenzaun Frankfurt Nordik-Zaun Rotenburg Sichtschutz Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Duisburg Konstruktionshölzer Dortmund Friesenzaun Mannheim Palisadenzaun Potsdam Gartenbrücke Ludwigshafen Zaun-Klassiker Kassel Zäune Potsdam Zaunhersteller Bremen Altmarkzaun Lüdenscheid Koppelzaun Wiesbaden Kreuzzaun Gifhorn Lärmschutzzaun Dortmund Sichtschutzzaun München Gartenbrücke Wittingen Palisadenzaun Würzburg Zaunbeschläge Bremerhaven Bohlenzaun Potsdam Gartenholz Gelsenkirchen Lärmschutzzaun Mannheim Sichtschutzzaun Mönchengladbach Altmarkzaun Zäune Mainz Zaun-Klassiker Hamburg Bohlenzaun Bremerhaven Bohlenzaun Hannover Kreuzzaun Potsdam Zaun-Klassiker Magdeburg Gartenholz Kassel Zaun Lübeck Zaunbau Berlin Friesenzaun Ludwigshafen Rosenbogen Essen Zäune Hamburg Lärmschutzzaun Karlsruhe Zaun-Klassiker Oldenburg Koppelzaun Berlin Sichtschutzelemente Essen Zaun Wittingen Friesenzaun Mainz Zaunbau Sichtschutzzäune Flensburg
