Leimholz in Essen
Selbstverständlich gibt es auch in und um Essen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Leimholz interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Brettschichtholz bzw. Leimholz: Vorteile und Merkmale

Für die Produktion von Leimholz oder Brettschichtholz wird massives Holz eingesetzt. In der Regel wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz nur aus einer Holzart gefertigt. Dabei werden in der Regel Lärchen-, Kiefer-, Douglasien- oder Fichtenhölzer zum Ensatz gebracht.
» Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner.
Durch Brettschichtholz verminderte Rissbildung beim Carportbau
Weil Brettschichtholz bzw. Leimholz aus trockenem Holz hergestellt wird und mehrlagig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in erheblich geringerem Ausmaß als bei Vollholz. Vollholz oder auch Massivholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann deshalb schneller zu Rissbildung neigen. Deshalb eignet sich zum Beispiel Leimholz erstklassig beim Carportbau als tragende Konstruktion, wo eine Rissbildung unangenehm wäre. SCHEERER wählt für farbbehandelte Carports bei Auflagen, Pfosten und Holmen prinzipiell Leimholz ein.Hohe Belastbarkeit - auch im Brandfall
Da die Widerstandsfähigkeit von Holz im Vergleich zu Stahl nicht von der Temperatur abhängt und das Holz im Brandfall langsam von außen her abbrennt, kann die Belastbarkeit u.U. länger bestehen bleiben als z.B. bei Eisen. Brettschichtholz wird aus ausgelesenen und von Fehlstellen entsorgten Hölzern gefertigt. Aus diesem Grund wird man Tragfähigkeiten erreichen, die mit Massiv- bzw. Vollholz des identischen Querschnittes nicht machbar sind.Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Essen
Die Stadt Essen ist eine echte Dienstleistungs-, Handels- und Wirtschaftsmetropole unmittelbar im Zentrum des Ruhrgebiets und darf auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gegründet im Jahre 799, beginnt die Blüte von Essen mit dem Anfang des Bergbaus. Im Jahre 1317 wird zum ersten Mal die Gewinnung von Steinkohle urkundlich genannt. Die Industrie spielte in Essen schon von Beginn an eine wichtige Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Waffenfabrikation für Essen den ersten großen ökonomischen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk der Region in Essen seine Pforten. Als dann 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die erste Dampfmaschine gefertigt, legt er die Basis für den Aufbau der Steinkohleproduktion und leistete mit diesem Schritt die Wurzel für die Schwerindustrie in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp seine Gussstahlfabrik, die danach von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem weltweit tätigen Industrieunternehmen ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Kohle und Stahl waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.In unsern Tagen spielen Stahl und Kohle keine große Rolle mehr in Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an der Stadt Essen nicht spurlos vorbei. Noch immer ist Essen eines der bedeutsamsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Dienstleistungs-, Handels- und Mediengewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen ungefähr 570.000 Menschen sehr viel zu bieten. Der erste Eindruck wird dominiert von einer bemerkenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Konzernzentralen mit ihren repräsentativen Bürotürmen. Nichtsdestotrotz gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Auswertungen zeigen Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Entscheidenden Anteil daran trägt zum Beispiel der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist definitiv ein angenehmer Lebensmittelpunkt. Essen verzeichnet eine vorzügliche Infrastruktur, ein ruhiges Wohnumfeld sowie ein wirklich überdurchschnittliches Freizeit- und Kulturangebot. Die Architektur von Essen ist modern und ansprechend und es existieren viele Grundstücke mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie bei SCHEERER in den besten Händen.
Diese Themenseiten sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Kesseldruck Imprägnierung Heide Zaun Lüdenscheid Sichtschutz Lüdenscheid Lärmschutzzaun Hannover Holzzaun Jägerzaun Dortmund Zaunbeschläge Tübingen Holzzaun Bonn Jägerzaun Bonn Holzterrassen Düsseldorf Nordik-Zaun Gifhorn Sichtschutzzaun Flensburg Pergola Nürnberg Konstruktionshölzer Magdeburg Leimholz Tübingen Friesenzaun Dortmund Rundholzzaun Gelsenkirchen Zaunbeschläge Mainz Zäune Flensburg Zaunanlage Essen Gartenzaun Essen Leimholz Karlsruhe Profilbretter Erfurt Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Nut-und-Federbretter Oldenburg Zaun-Klassiker Mannheim Nut-und-Federbretter Kiel Steckzaun Husum Holzzaun Delmenhorst Friesenzaun Bremen Holzterrassen Oldenburg Lärmschutzzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst Steckzaun Hannover Holzzaun Oldenburg Standard-Zäune Wittingen Jägerzaun Tübingen Zäune Husum Palisaden Frankfurt Schiebetor Kesseldruckimprägnierung Würzburg Nut-und-Federbretter Gifhorn Altmarkzaun Augsburg
