Kesseldruck Imprägnierung in Düsseldorf
Ganz sicher gibt es auch im Umland von Düsseldorf die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruck Imprägnierung Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Düsseldorf
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Düsseldorf mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Düsseldorf finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Städten Monheim am Rhein, Neuss, Wuppertal, Mühlheim an der Ruhr und Velbert-Langenberg:
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Schutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

Auf diese Weise arbeitet gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Auswahl von bestmöglichem Holz
Es darf ausschließlich nur gesundes, frisch geschlagenes Holz benutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung nimmt man Kiefernholz. Deswegen verarbeiten wir es für sämtliche Angebote mit unmittelbaren Erdkontakt. - Holz muss vorgetrocknet werden
Frisches Holz hat einen Wasseranteil von mindestens 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer zunächst getrocknet werden, denn feuchtes Holz kann grundsätzlich die Imprägnierflüssigkeit nur unzureichend aufnehmen. - Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätssicherung durch: Im ersten Schritt wird ein sogenanntes Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu schaffen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit der Holzschutzlösung aufgefüllt und die längerdauernde Druckphase startet. Dieser Prozess ist bei der Holzart Kiefer erst dann fertig, wenn die ganze Splintholzzone durchtränkt ist bzw. beim Holz der Fichte, sofern die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Zum Abschluss erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. Nach nur wenigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verbunden und ist somit "fixiert". Das Endergebnis: dauerhafte, umweltverträgliche und saubere Massivhölzer. - Zum Schluss: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg des Imprägnierens ist abhängig von der Eindringtiefe des verwendeten Mittels. All diese Werte werden fortlaufend maschinell überwacht. Desweiteren zieht das Scheerer-Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und archiviert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Kontrollen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung garantiert die gleichbleibend hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir gewähren Ihnen eine Garantie von 10 Jahren. Wir wissen exakt, welch erheblicher Aufwand für eine bestmögliche Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. Dadurch schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Prüf- und Güteanforderungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch neutrale RAL-Gutachter. Nur Hölzer, die diese hohen Qualitätsanforderungen einhalten, erhalten das RAL-Gütezeichen. So lassen sich hervorragende Produkte einfach erkennen. Weitere Erklärungen hierfür erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte
Unsere Liste der Handelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung wichtig sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie der Werkstoff verbaut wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor fortwährender Feuchtigkeit abschottet und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder immerhin auf ein Mindestmaß reduzieren. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zudem kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am optimalsten garantieren." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Von daher raten Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz durchgehend außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine optimale Wetterfestigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich insbesondere hierfür die Kesseldruck-Imprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv entwickelten Waren sehr gute Eigenschaften für eine Nutzung auch im Außenbereich. Schauen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf punktet durch eine optimale Infrastruktur, ein äußerst angenehmes Wohnumfeld sowie ein wirklich vielschichtiges Sport- und Freizeitangebot. Junge Familien loben das gute Schulangebot und die zufriedenstellende Anzahl an Kindertagesstätten. Eine großangelegte Studie wies Düsseldorf als eine der zehn lebenswertesten Städte weltweit aus.Die nordrhein-westfälische Großstadt Düsseldorf ist mit ihren annähernd 580.000 Einwohnern eine pulsierende Metropole mit vielfältigen Gesichtern. Seit 1946 ist Düsseldorf Landeshauptstadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahre 1965 wurde zudem Düsseldorf Universitätsstadt. Als international bedeutender Standort der Modebranche, aber auch als Messestadt und Kunstmeile ist Düsseldorf bekannt. Düsseldorf kann sich auch als einer der größten Mobilfunkstandorte in Europa bezeichnen. Mobilfunkbetreiber aus der gesamten Branche sind in Düsseldorf angesiedelt.
Die nordrhein-westfälische Großstadt Düsseldorf liegt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf ist ein urbanes Zentrum mit großstädtischer Bebauung. Zahllose Mehrfamilienhäuser und Wohnblocks prägen die die Landeshauptstadt. Aber auch Quartiere mit Einzelhausbebauung sind in Düsseldorf oft anzutreffen. Seinen Einwohnern und Besuchern bietet Düsseldorf ein umfangreiches Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. Für die lange Theatertradition stehen speziell die Komödie Düsseldorf und das Schauspielhaus. Als Stadt der Künste genießt Düsseldorf ebenfalls Weltgeltung: In der Kunstakademie Düsseldorf hatte der angesehene Künstler Joseph Beuys eine Professur. Für Shopping-Begeisterte ist die Prachtstrasse Königsallee ? kurz: Kö ein echtes Paradies.
Düsseldorf liegt im mittleren Teil des Niederrheinischen Tieflands ? überwiegend am rechten Ufer des Rheins auf einer von besonders vielen Rheinarmen durchzogenen Niederterrassenfläche an der Mündung des namensgebenden Flüsschens Düssel. Lediglich die Stadtteile Lörick, Heerdt, Oberkassel und Niederkassel liegen am linken Rheinufer.
Wohngebiete in Düsseldorf
Die Stadt ist Teil der prosperierenden Rheinschiene und grenzt südwestlich an das Ruhrgebiet. Sie befindet sich damit im Herzen der Metropolregion Rhein-Ruhr sowie im Übergangsbereich zwischen dem Niederrhein und dem Bergischen Land, zu dem die Stadt, historisch betrachtet, gehört. Das Stadtgebiet Düsseldorfs besteht aus 10 Stadtbezirken, die in 49 Ortsteile untergliedert sind. Die Stadtbezirke und Stadtteile sind im Einzelnen: Altstadt, Golzheim, Bilk, Pempelfort, Stadtmitte, Carlstadt, Flingern-Süd, Derendorf, Düsseltal, Flingern-Nord, Oberbilk, Hamm, Lörick, Niederkassel, Flehe, Oberkassel, Unterbilk, Heerdt, Volmerswerth, Hafen, Friedrichstadt, Stockum, Kalkum, Wittlaer, Rath, Lichtenbroich, Lohausen, Mörsenbroich, Angermund, Kaiserswerth, Lierenfeld, Eller, Unterbach, Unterrath, Ludenberg, Vennhausen, Benrath, Hubbelrath, Grafenberg, Gerresheim, Hellerhof, Holthausen, Wersten, Itter, Hassels, Urdenbach, Himmelgeist, Garath und Reisholz. Die Architektur von Düsseldorf ist ansprechend und modern und es gibt etliche Grundstücke mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Düsseldorf Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER in den besten Händen.Diese Themenseiten könnten für Sie auch nützlich sein:
- Zaun in Düsseldorf
- Carport in Düsseldorf
- Jägerzaun in Düsseldorf
- Koppelzaun in Düsseldorf
- Bohlenzaun in Düsseldorf
- Gartenzäune in Düsseldorf
- Fertigzaun in Düsseldorf
- Friesenzaun in Düsseldorf
- Gartenzaun in Düsseldorf
- Holzzaun in Düsseldorf
- Palisadenzaun in Düsseldorf
- Lattenzaun in Düsseldorf
- Sichtschutzelemente in Düsseldorf
- Kreuzzaun in Düsseldorf
- Carports in Düsseldorf
- Lärmschutzzaun in Düsseldorf
- Sichtschutzzaun in Düsseldorf
- Doppelcarport in Düsseldorf
- Zaunhersteller in Düsseldorf
- Leimholz in Düsseldorf
- Gartenbrücke in Düsseldorf
- Konstruktionshölzer in Düsseldorf
- Holzterrassen in Düsseldorf
- Gartenholz in Düsseldorf
- Profilbretter in Düsseldorf
- Palisaden in Düsseldorf
- Rosenbogen in Düsseldorf
- Kesseldruckimprägnierung in Düsseldorf


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Duisburg Konstruktionshölzer Nürnberg Sichtschutzelemente München Palisaden Mönchengladbach Fertigzaun Lüneburg Koppelzaun Köln Fertigzäune Erfurt Rosenbogen Oldenburg Konstruktionshölzer Göttingen Sichtschutzzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremerhaven Standard-Zäune Lüneburg Zaun Delmenhorst Rosenbogen Potsdam Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Fertigzäune Braunschweig Holzzäune Wolfsburg Palisadenzaun Offenburg Zaun-Klassiker Bremen Zaun-Klassiker Mainz Rundholzzaun Mainz Zäune Aachen Holzterrassen Leipzig Leimholz Wiesbaden Nordik-Zaun Kassel Kreuzzaun Berlin Nordik-Zaun Würzburg Zaunbeschläge Wiesbaden Holzzaun Husum Nordik-Zaun Mönchengladbach Zaunhersteller Heide Palisaden Mannheim Altmarkzaun Chemnitz Zäune Wolfsburg Sichtschutzzaun Lübeck Gartenbrücke Mainz Profilbretter Freiburg Zaun-Klassiker Freiburg Gartenholz Bielefeld Friesenzaun Stuttgart Profilbretter Aschaffenburg Staketzaun Leipzig Konstruktionshölzer Altmarkzaun Frankfurt Rosenbogen Würzburg Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
