Leimholz in Mannheim
Ganz sicher erhalten Sie auch in der Region Mannheim die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mannheim
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mannheim mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mannheim befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Worms, Landau und St. Leon-Rot:
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holzland Seibert
Sägewerk 1:00 vorm.
64711 Erbach-Ebersberg
Telefon: 06062-956180
info@holzland-seibert.de
www.holzland-seibert.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Leimholz oder Brettschichtholz: Eigenschaften und Vorzüge

Für die Fertigung von Brettschichtholz bzw. Leimholz wird Massivholz eingesetzt. Meistens wird ein Leimholz oder Brettschichtholz immer aus einer Holzart produziert. Hierfür werden sehr oft Kiefer-, Lärchen-, Douglasien- oder Fichtenhölzer eingesetzt.
» Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Holzfachmärkte.
Durch Leimholz und Brettschichtholz verminderte Rissbildung beim Carportbau
Weil Brettschichtholz bzw. Leimholz aus getrocknetem Holz produziert wird und mehrlagig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in deutlich geringerem Umfang als bei Massivholz. Massiv- bzw. Vollholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann darum schneller zur Entstehung von Rissen neigen. Deshalb eignet sich z.B. Brettschichtholz bzw. Leimholz ideal beim Carportbau für die tragenden Bauteile, wo eine Rissbildung sich negativ auf die Stabiliotät auswirkt. SCHEERER benutzt für farbbehandelte Carports bei Auflagen, Pfosten und Holmen durchweg Leimholz ein.Hohe Belastbarkeit - selbst bei Feuer
Weil die Belastbarkeit von Holz im Vergleich zu Stahl nicht von der Temperatur abhängt und Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Tragfähigkeit mitunter länger erhalten bleiben als z.B. bei Eisen. Brettschichtholz wird aus ausgesuchten und von Makelstellen entsorgten Hölzern hergestellt. Deshalb kann man Tragfähigkeiten erzielen, die mit Massiv- bzw. Vollholz des gleichen Durchmessers nicht denkbar sind.Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports in Mannheim
Die Stadt Mannheim ist mit ca. 310.000 Menschen die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Die frühere Residenzstadt der vergangenen Kurpfalz ist das ökonomische und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein (knapp 164.000 Menschen) wird Mannheim durch den Rhein isolert.Erstmalig urkundlich genannt im Lorscher Codex 766, erhielt Mannheim 1607 die Stadtrechte. Die damalige Struktur eines gitterförmigen Straßennetzes für die Stadt Mannheim ist bis in die Gegenwart erhalten geblieben. Hierauf bezieht sich die Bezeichnung Quadratestadt für Mannheim.
Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim aktuell bedeutsame Handelsstadt und wichtigerunverzichtbarer Verkehrsknotenpunkt auf der Strecke zwischen Stuttgart und Frankfurt am Main, zum Beispiel mit dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands, dem City-Airport und einem der stärksten Binnenhäfen in Euroa.
Die Wohnsituation in Mannheim
Besonders in den mittelgroßen Orten in Mannheim direkter Nachbarschaft gibt es in erster Linie zahllose freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit reizvollen Grundstücken. Das ist der Ort, wo Sie bestimmt sehr viele SCHEERER-Artikel wie Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz betrachten können.Diese Informationsseiten könnten für Sie auch nützlich sein:
- Zaun in Mannheim
- Sichtschutzelemente in Mannheim
- Sichtschutzzaun in Mannheim
- Lärmschutzzaun in Mannheim
- Fertigzaun in Mannheim
- Friesenzaun in Mannheim
- Gartenzaun in Mannheim
- Holzzaun in Mannheim
- Palisadenzaun in Mannheim
- Jägerzaun in Mannheim
- Koppelzaun in Mannheim
- Bohlenzaun in Mannheim
- Gartenzäune in Mannheim
- Kreuzzaun in Mannheim
- Lattenzaun in Mannheim
- Carports in Mannheim
- Doppel-Carport in Mannheim
- Zaunhersteller in Mannheim
- Leimholz in Mannheim
- Gartenbrücke in Mannheim
- Konstruktionshölzer in Mannheim
- Holzterrassen in Mannheim
- Gartenholz in Mannheim
- Profilbretter in Mannheim
- Palisaden in Mannheim
- Rosenbogen in Mannheim
- Kesseldruckimprägnierung in Mannheim


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Hof Sichtschutz Köln Gartenbrücke Aschaffenburg Sichtschutzzaun Erfurt Palisadenzaun Dortmund Profilbretter Dresden Gartenzäune München Holz im Garten Kiel Lattenzaun Lübeck Profilbretter Heide Zaun-Klassiker Hannover Fertigzäune Magdeburg Rosenbogen Delmenhorst Staketzaun Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Offenburg Gartenholz Heide Leimholz Heide Sichtschutz Duisburg Standard-Zäune Wuppertal Holz im Garten Gelsenkirchen Zäune Aachen Zaun Husum Profilbretter Aachen Gartenzäune Offenburg Konstruktionshölzer Bochum Friesenzaun Leipzig Gartenbrücke Hof Fertigzäune Leipzig Pergola Rotenburg Fertigzäune Bremen Zaun-Klassiker Wiesbaden Zaunhersteller Leipzig Zaunhersteller Offenburg Rundholzzaun Kiel Zaun Flensburg Gartenzaun Mannheim Holzterrassen Berlin Jägerzaun Frankfurt Gartenbrücke Delmenhorst Zaunanlage Trier Holz im Garten Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Standard-Zäune Rotenburg Lattenzaun Aschaffenburg Zaunbeschläge Kiel Friesenzaun Kiel
