Nut-und-Federbretter in Rotenburg
Ohne Frage erhält man auch im Umland von Rotenburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Nut-und-Federbretter gesucht haben, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Tel: 04263/93800
www.roehrs-baustoffe.de
mail@roehrs-baustoffe.de
Gebhard Bauzentrum GmbH & Co
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Tel: 04281-93540
www.gebhard-bau.de
info@gebhard.i-m.de
Holz-Haase
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Tel: 04282-942-0
www.holz-haase.de
service@holz-haase.de
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Tel: 04205/3944-0
www.holz-peper.de
info@holz-peper.de
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Tel: 04207/5015
www.holz-voss.de
holz-voss@t-online.de
HolzLand Wrede
Auf dem Lintel 16
27299 Langwedel-Daverden
Tel: 04232-3061-0
www.holzland-wrede.de
info@holzwrede.de
Carports, Zäune und Sichtschutzwände im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Rotenburg (Wümme) zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Rotenburg (Wümme) zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzelemente, Pergola, Zäune und Carports sind aus diesem Grund in Rotenburg (Wümme) äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Nut- und Federbretter sorgen für solide Holzflächen

Nut- und Federbretter dienen besonders der fugenlosen Aneinanderfügung von Holzelementen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter kommt die angefräste Leiste, die so genannte Feder, beim angesetzten Bauteil in den vorgesehenen Schlitz, die so genannte Nut. Durch das Einhängen der beiden Bauteile ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich zwei nebeneinander befindliche Bretter verschieben können. Das verschachtelte Ergebnis der Nut- und Federbretter erlaubt es, dass sich eine einwirkende Belastung gleichermaßen auf alle anliegenden Holzelemente verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist aus diesem Grund auch die häufigste Variante bei Bretterböden, Decken- und Wandverkleidungen. Nut- und Federbretter werden auch auf einer Unterkonstruktion unsichtbar, durch Verwendung spezieller Metallklammern festgenagelt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist übrigens wesentlich haltbarer als die normale Überblattung, da hier die gesägte Feder in einer Nut im nächsten Brett steckt.
Nut- und Federbretter ist prinzipiell nur eine andere Namensbegung für die in erster Linie im Bereich des Carportbaus i.d.R. genutzten Profilbretter. Profilbretter besitzen prinzipiell eine so genannte Nut und über eine Feder, die die kinderleichte Installation und das einfache Ineinanderstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können ganz einfach eine ganze Wand oder die Deckenfläche des Carports bilden.
Im Außenbereich sollten Nut- und Federbretter äußerst robust sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Fichte oder Kiefer genutzt. Zum Schutz der Bretter werden die von SCHEERER genutzten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach dem Zusammenbau sollte man zumeist die Profilbretter noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern desweiteren auch die natürliche Struktur der Bretter verdeutlicht.
Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel
Ziemlich genau 10 Kilometer von Scheeßel entfernt findet man die Mittelstadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der beinahe 100 Kilometer südlich von Großstadt Hamburg gelegenen Stadt Rotenburg (Wümme) wohnen circa 20.000 Einwohner. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) kommt auf ca. 160.000 Menschen. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von 100 Quadratkilometer, das gesamte Kreisgebiet umfasst etwa 2000 km². Rotenburg (Wümme) ist ein attraktiver Ort zum Arbeiten und Wohnen. Ausreichende Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine sehr gute Infrastruktur stehen in Rotenburg (Wümme) auf der Habenseite und zu einem zügigen Anstieg der Anwohner beigetragen. Die Mehrzahl der Bebauung im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist dominiert von einer überaus reizvollen Bebauung mit Einfamilienhäusern. Auch die Verkehrsanbindung muss noch einmal herausgestrichen werden: Mit dem Wagen erreicht man Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 440, 215, 75 und 71. Das Verkehrsunternehmen Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Schienenstrecke Bremen-Hamburg an.Scheeßel zählt verwaltungstechnisch zum Landkreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel wohnen momentan rund 13.000 Anwohner auf einer Fläche von ca. 150 km². Auch Scheeßel begeistert durch seine durchaus wunderbare Lage: Geografisch liegt Scheeßel zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Als Gemeinde unterteilt sich Scheeßel in insgesamt zwölf Orte. Scheeßel selbst ist mit gut 7.000 registrierten Einwohnern die größte dieser Ortschaften. Die Gebäudestruktur der Gemeinde ist wie auch im nahe gelegenen Rotenburg von einer angenehmen Eigenheimbebauung geprägt. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wurde Scheeßel als Veranstaltungsort des Open-Air-Festivals "Hurricane". Über 75.000 Gäste reisen jährlich zum bekannten Konzertspektakel. Zu Zeiten eines Egon Müller wurden auch Speedway-Meisterschaften hier ausgetragen. Aber nicht allein das Musikfestival macht den Ort so überaus attraktiv. Der Baustil von Scheeßel beeindruckt insbesondere durch etliche schöne Fachwerkbauten. Die Amtsvogtei, der 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sowie die St.-Lucas-Kirche sind unbedingt einen Besuch wert.
Diese Themenseiten dürften auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Steckzaun Bremerhaven Holzzäune Lüdenscheid Altmarkzaun Leipzig Kreuzzaun Wolfsburg Fertigzäune München Nut-und-Federbretter Hannover Holzterrassen Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Altmarkzaun Husum Zaunhersteller Essen Zaunbeschläge Bochum Kesseldruckimprägnierung Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Düsseldorf Standard-Zäune Würzburg Lärmschutzzaun Wittingen Holzterrassen Hannover Zaunbeschläge Wittingen Sichtschutzzäune Husum Koppelzaun Leipzig Holzzaun Delmenhorst Zaunhersteller Kiel Steckzaun Pergola Hannover Lattenzaun Mönchengladbach Palisaden Erfurt Nordik-Zaun Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Hannover Holzterrassen Wittingen Konstruktionshölzer Lüneburg Fertigzaun Berlin Zaun München Palisaden Berlin Zaun-Klassiker Bremerhaven Nordik-Zaun Kassel Zaunbau Düsseldorf Steckzaun Essen Sichtschutz Würzburg Kesseldruckimprägnierung Mannheim Rosenbogen Leipzig Palisadenzaun Leipzig Konstruktionshölzer Bremerhaven Zaun-Klassiker Rotenburg Zaunhersteller Bremerhaven Holzterrassen Leipzig Jägerzaun Tübingen Koppelzaun Erfurt
