Pergola in Hannover
Zweifellos erhält man auch im Umland von Hannover die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Pergola Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler in der Region Hannover
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hannover mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Draht-Block
Am Listholze 34
30177 Hannover
Telefon: 0511/697045
kontakt@draht-block.de
www.draht-block.de
Google Maps
HolzLand Barsch
Schulenburger Landstr. 87
30165 Hannover
Telefon: 0511/35878922
info@holzbarsch.de
www.holzbarsch.de
Google Maps
Zaunbau Stäblein, Inh. M.Vogt e.K.
Fränkische Str. 51
30455 Hannover
Telefon: 0511-495609
info@zaunbau-staeblein.de
www.zaunbau-staeblein.de
Google Maps
Karl Ahmerkamp Hannover GmbH & Co. KG
Gieseckenkamp 32
30851 Langenhagen-Hannover
Telefon: 0511-8983880
info@ahmerkamp-hannover.de
www.holz-ahmerkamp.de/
Google Maps
Helmut H. Schultz GmbH
Hoher Holzweg 34
30966 Hemmingen-Arnum
Telefon: 05101/2466
holzzaun@t-online.de
www.zaunbau-schultz.de
Google Maps
Friede Bauzentrum GmbH
Weiße Erde 1
30629 Hannover
Telefon: 0511 95276 0
hannover@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Kuhnke Holz GmbH
Anderter Str. 82/84
30629 Hannover
Telefon: 0511-582272
info@kuhnke-holz.de
www.kuhnke-holz.de
Google Maps
Eine Pergola schafft Romantik und südländisches Flair im eigenen Garten

Weitere Daten zum Angebot Pergolen.
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihr Grundstück zum echten Highlight
Eine Pergola von SCHEERER gibt es beispielsweise aus kesseldruckimprägniertem und damit wetterbeständigen, robustem Holz. Eine weitere Form wird erstellt aus Douglasie und kann durch eine angepasste Farbbehandlung ganz Ihren Wünschen angepasst werden. Pergolen sind aufgrund ihrer Dimension und Form ein wichtiges Element der Gartengestaltung. Sie platzieren Akzente und strukturieren gleichzeitig das Grundstück. Die Variante "Elbmarsch" von SCHEERER eignet sich z.B. vor allem für die Terrassen- oder komplette Freisitzbedachung, da die Querbalken sich ausdrücklich gut bepflanzen lassen. Es handelt sich bei dieser stabilen Version um ein Baukastensystem, das heißt, Sie stellen sich nach Ihren Ideen einzelnen Bauelemente zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" gibt es allerdings nur als kompletter Bausatz aus Douglasie und kann je nach Plänen lackiert, lasiert oder ölbehandelt von uns geliefert werden. Dieses Vier-Pfeiler-Modell besorgt über Eck Sonnenschutz und Wohlfühlatmosphäre. Es lassen sich besonders in Kombination mit Sichtschutzelementen reizvolle Plätze im Garten erstellen, die zum Sonnen, Lesen oder Relaxen besten geeignet sind.Die Pergola kombiniert Design mit praktischen Vorteilen
Eine formschöne Pergola, die sich mit Pflanzen beranken lässt, ist bestens geeignet für alle Jahreszeiten. Unter einer Pergola genießen Sie den ersten Sonnenschein im Frühling, im Sommer verschafft sie einen sonnengeschütztes Ort auf der terrasse und im Herbst wird man an dieser Stelle die Garten-Periode immer noch genießen. Bei Eis und Schnee lässt sie sich als schützende Abstellfläche verwenden. Die Pergola wird immer beliebter. Wer einen Sonnenschutz sucht, den er liebevoll bepflanzen kann, liegt mit der Wahl einer Pergola aus Holz sicher richtig. Denn eine richtige heimelige Atmosphäre unter einer Pergola wird man erst durch Pflanzen erreichen. Es gilt: Für sonnige Standorte sind mehrfach blühende Kletterpflanzen oder Clematis ideal. Sofern die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz bekommt, bieten sich zum Beispiel Kletterhortensien mit flachen Blüten an.Definition Pergola
Die Bezeichnung "Pergola" kommt ursprünglich aus den Zeiten der Römer und bedeutet in etwa raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola arbeitet in aller Regel am Rande einer Terrasse und dem Eigenheim als mit Pflanzen bewachsener Lichtschutz. Ihre Urfunktionen werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anbaukonstruktion definiert, und auch wenn eine Art Dach zwischen dem Haus und einer frei stehenden Garage gesucht wird, wird oft auf eine Pergola zurückgegriffen. In letzter Zeit findet sie vermehrt Verwendung, wenn es um die Verschönerung und Aufteilung von Grünbereichen geht. Grundsätzlich macht sie sich besonders wertvoll und ist dabei sogar insbesondere hübsch, wenn sie allein als Rank-Konstruktion für diverse Kletterpflanzen dient. Eine Pergola hat sich als freies Gartenobjekt sowie als an ein Haus anschließender Pergolengang einen Namen gemacht und wird aber auch zahlreich als Terrassenbegrenzung eingesetzt. Wie schon angegeben, ist die Pergola im Grunde im Mittelmeergebiet heimisch, sie erstürmt aber immer mehr die hiesigen Grünanlagen. Das ist sicherlich auch dem Umstand zu verdanken, dass sie aus heimischen Hölzern produziert kein Fremdkörper im Garten ist, und darüber hinaus auch noch extrem praktisch ist. Mit ihr bekommt man einen vor allem angenehm temperierten Platz zum Relaxen.Apropos Pergola im Garten: Der Wert einer Pergola steht gegenwärtig insbesondere im Vordergrund, denn es hat sich schon wie auch bei anderen Gartenelementen oft bewahrheitet, dass Billigobjekte keine echte Alternative zum erstklassigen qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt sind. Das Zitat "Wer billig kauft, kauft zweimal" hat auch hier seine Berechtigung und ein erfahrener Markenhersteller ist allemal die beste Wahl.
Welche Varianten von Pergolen sind verfügbar?
Die Pergola wird in den verschiedensten Bauarten überregional angeboten, die sich in puncto Größe, Material und Form differenzieren lassen. Der allseits gemochte Rosenbogen kann zunächst als die kleinste Spielart aufgeführt werden. Des Weiteren können Pergolen eine rechteckige, runde, vieleckige, geschlossene oder offene, Form haben, die separat in einem Garten aufgestellt wird oder an einer Hauswand angebracht wird.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Hannover
In Hannover leben beinahe 520.000 Anwohner auf einem Areal von 204 Quadratkilometern. Die niedersächsische Großstadt ist ein beständig weiterentwickelndes Wirtschaftszentrum. Die kreisfreie Großstadt Hannover ist Landeshauptstadt des Landes Niedersachsen und Sitz des niedersächsischen Landtages. Hannover zählt zur Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig.Aufgeteilt ist Hannover in 51 Ortsteile. Zu den beliebtesten der zusammengerechnet 13 Stadtbezirke gehören Hannover-Bothfeld, Hannover-Herrenhausen und Hannover-Mitte. Nahe des Stadtzentrums von Hannover ist der bekannte Maschsee gelegen. Der See wurde in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts künstlich angelegt und dient den Bürgern von Hannover insbesondere als Naherholungsareal.
Hannovers Wirtschaftsleben nutznießt von der vorteilhaften Lage. Als Hauptstadt von Niedersachsen ist Hannover ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in der Bundesrepublik Deutschland. Besonders für die mittelständische Wirtschaft zeigt sich die Lage als Motor der Ökonomie. Neben dem gesunden Mittelstand, haben eine Reihe von bekannte Konzerne wie z.B. Bahlsen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und die Continental AG ihren Geschäftssitz in Hannover. Im Dienstleisungssektor ist Hannover u.a. mit der ING-DiBa, der Norddeutschen Landesbank der KKH-Allianz sowie der HDI Versicherung ebenfalls sehr gut aufgestellt. Des Weiteren leitet der Reiseanbieter TUI über Hannover seine Geschäfte.
In der gerade einmal 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Hannover gelegenen Stadt Celle leben ungefähr 70.000 Bürger. Die Stadt streckt sich über eine Gesamtfläche von 70 qkm. Celle ist Kreisstadt des Landkreises Celle und ist die südliche Begrenzung der Lüneburger Heide. Die idyllische Altstadt von Celle erfreut sich größter Popularität bei Tagesbesuchern und Reisenden. Viele historische Häuser sind typisch für die niedersächsische Mittelstadt. Wer ein wenig Zeit übrig hat, macht Station in einem der zahlreichen hübschen Cafés und lässt einfach die wunderbare Atmosphäre auf sich wirken. Die vielen Fachwerkbauten verleihen dem städtischen Ensemble von Celle eine gänzlich unverwechselbare Aura. Celle liegt an den Bundesstraßen B3, B191 und B214. Wer mit der Bahn nach Celle fahren möchte, kann dies über die Bahnverbindung Hannover-Hamburg tun. Darüber hinaus besteht eine Regionalbahnverbindung durch den Verkehrsbetrieb Metronom. Die Strecke verbindet Celle mit Göttingen, Hannover und Uelzen.
Bauen in Hannover
In erster Linie in den mittelgroßen Ortschaften im direkten Umland von Hannover findet man in erster Linie zahlreiche freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo Sie auch zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune begutachten dürfen.Wohngebiete in Hannover
Die Entwicklung der Landeshauptstadt Hannover zeigt in den letzten Jahren ein niedriges aber permanentes Wachstum der Bevölkerung. Die Abwanderung der Menschen aufs Land ist rückläufig. Weiterhin erfreuen sich Baugebiete in der Perepherie großer Beliebtheit, überwiegend dort, wo eine ideale Verkehrsanbindung anzutreffen ist. Das gilt insbesondere für die anliegenden Ortschaften Laatzen und Langenhagen. Über die im Norden gelegenen S-Bahnhöfe Mellendorf und Bissendorf sind in der Zwischenzeit aber auch die Orte in der Wedemark problemlos von Hannover aus erreichbar.Sehnde, Burgdorf und Lehrte im Osten und die im Süden gelegenen Städte Wennigsen, Ronnenberg, Pattensen, Barsinghausen, Sarstedt haben genauso ausgezeichnete Verkehrsanbindungen.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Sichtschutzelemente in Hannover
- Sichtschutzzaun in Hannover
- Zaun in Hannover
- Gartenzaun in Hannover
- Holzzaun in Hannover
- Palisadenzaun in Hannover
- Jägerzaun in Hannover
- Koppelzaun in Hannover
- Kreuzzaun in Hannover
- Bohlenzaun in Hannover
- Gartenzäune in Hannover
- Fertigzaun in Hannover
- Friesenzaun in Hannover
- Lärmschutzzaun in Hannover
- Lattenzaun in Hannover
- Carports in Hannover
- Doppel-Carport in Hannover
- Zaunhersteller in Hannover
- Leimholz in Hannover
- Gartenbrücke in Hannover
- Konstruktionshölzer in Hannover
- Holzterrassen in Hannover
- Gartenholz in Hannover
- Profilbretter in Hannover
- Palisaden in Hannover
- Rosenbogen in Hannover
- Kesseldruckimprägnierung in Hannover


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Mönchengladbach Gartenzäune Hof Palisaden Augsburg Holzterrassen Neumünster Fertigzaun Hannover Sichtschutzzäune Gifhorn Palisadenzaun Oldenburg Sichtschutzzaun Freiburg Rosenbogen Mainz Zaun Lüdenscheid Zaunbau Delmenhorst Holzterrassen Nürnberg Bohlenzaun Gelsenkirchen Jägerzaun Stuttgart Holzzäune Bonn Staketzaun Heide Palisadenzaun Chemnitz Zaun Heilbronn Staketenzaun Wiesbaden Lattenzaun Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Mannheim Holz im Garten Husum Steckzaun Ingolstadt Fertigzaun Dortmund Zaunhersteller Heide Sichtschutzzaun Tübingen Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Sichtschutzelemente Heide Gartenbrücke Wiesbaden Rosenbogen Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Bremerhaven Rundholzzaun Göttingen Lärmschutzzaun Bochum Sichtschutzelemente Münster Sichtschutzzaun Husum Fertigzäune Gelsenkirchen Gartenzaun Potsdam Zaun Bochum Sichtschutz Münster Holzzaun Uelzen Lattenzaun Tübingen Rosenbogen Erfurt Nut-und-Federbretter Dresden Staketenzaun Ludwigshafen Jägerzaun Osnabrück
