Nut-und-Federbretter in Hamburg
Auch im Raum Hamburg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Nut-und-Federbretter gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Nut- und Federbretter sorgen für solide Konstruktionen aus Holz

Nut- und Federbretter dienen besonders der fugenlosen Aneinanderfügung von Holzbauteilen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter steckt die angefräste Leiste, die sog. Feder, beim anzusetzenden Holzelement in den eingearbeiteten Schlitz, die sog. Nut. Durch das Einhängen der beiden Bauteile ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich 2 aneinander gesetzte Holzbretter verschieben können. Das verschachtelte Konstrukt der Nut- und Federbretter gestattet es, dass sich eine einwirkende Belastung gleichermaßen auf sämtliche anliegenden Bretter verteilt. Nut- und Federbretter zu benutzen ist aus diesem Grund auch die verbreitetste Methode bei Fußböden aus Holz, Decken- und Wandverkleidungen. Nut- und Federbretter können auf einer Balkenkonstruktion unsichtbar, durch Verwendung spezieller Metallklammern befestigt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist nebenbei deutlich stabiler als die einfache Überblattung, weil hier die Feder in einer Nut im Gegenstück ruht.
Nut- und Federbretter ist prinzipiell nur eine andere Namensbegung für die vor allem im Bereich des Baus von Carports in aller Regel genutzten Profilbretter. Profilbretter zeigen grundsätzlich eine so genannte Nut und über eine Feder, die die einfache Montage und das problemlose Ineinanderstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können sehr leicht eine ganze Wand oder die Decke des Carports ergeben.
Für den Einsatz im Freien sollten Nut- und Federbretter äußerst witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Kiefer oder Fichte eingesetzt. Zum Schutz der Bretter werden die von SCHEERER verwendeten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation darf man zumeist die Bretter noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur schützt, sondern zusätzlich auch die natürliche Maserung der Bretter verstärkt.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport erhalten Sie vom Fachhändler in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und mit circa 1,8 Millionen Bürgern die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist damit auch die siebtgrößte Weltstadt der Europäischen Union und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Dies sind Bergedorf, Harburg, Altona, Eimsbüttel, Wandsbek, der Bezirk Nord und der Bezirk Mitte.Schon im 7. Jh. wird Hamburg zum ersten Mal als Stadt erwähnt und hat sich in einer abwechslungsreichen Geschichte zur aktuellen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" im jetzigen Stadtteil Hamburg-Altstadt existiert nicht mehr, da sie schon im neunten Jahrhundert von den Wikingern vollkommmen zerstört wurde.
Zu den wichtigsten der insgesamt 104 Stadtteilen Hamburgs zählt man Pöseldorf, Bramfeld, Sasel, Volksdorf, Poppenbüttel, Othmarschen, Farmsen, Bergstedt, Nienstedten, Ohlstedt und Rahlstedt. Damit die Bevölkerung nicht in Randgebiete abwandert, schaffte die Hamburger Politik in geringer Entfernung zur City Bauflächen für den Wohnungsbau. Für das Bauen von Reihen- und Doppelhäusern als auch Ein- und Zweifamilienhäusern stehen nur Bauplätze in den äußeren Gebieten zur Verfügung, vor allem in den Stadtteilen Volksdorf, Rahlstedt, Harburg, Bergstedt, Meiendorf aber auch in den nahe gelegenen Randgemeinden wie zum Beispiel Bargteheide, Ahrensburg, Duvenstedt, Großhansdorf, Norderstedt, Schwarzenbek, Wentorf, Aumühle, Reinbek, Trittau und Glinde.
Da die Grundstückspreise in Hamburg und den nahegelegen Orten zwangsläufig immer höher werden, sind gerade junge Familien gezwungen selbst weiter entfernt gelegene Städtchen wie Neuwulmstorf, Buxtehude, Stade, Buchholz und Jesteburg zum Einzugsbereich der Metropole Hamburg rechnen. Gerade für junge Bauherren liegt in dem dort billigeren Quadratmeterpreis der Reiz, zumal diese Orte über den ÖPNV gut mit der Hamburger City verbunden sind.
Für den privaten Hausbau in Form von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie üblich für Millionenstädte lediglich Flächen an der Stadtgrenze zur Verfügung, insbesondere in den Hamburger Verwaltungsbereichen Duvenstedt, Bergstedt, Volksdorf, Ohlstedt, Poppenbüttel, Bramfeld, Bergedorf sowie Rahlstedt. Auch in den übrigen Bereichen von Hamburg wie Niendorf, Eidelstedt, Schnelsen, Ohlsdorf und Harburg werden Voraussetzungen geschaffen, dass existente Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung freigegeben werden können.
Da die Baugrundkosten in Hamburg natürlich teurer sind als im direkten Umland mit den Ortschaften Großhansdorf, Bargteheide, Norderstedt, Ahrensburg, Reinbek, Trittau, Aumühle, Glinde, Schwarzenbek und Wentorf wandern dennoch zahllose junge Familien in diese Gemeinden ab, um dort ihre Wohnhäuser zu erbauen.
Besonders in den kleineren Städten im direkten Umland von Hamburg gibt es häufig viele Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit kleinen und großen Gartenanlagen. Das sind dann die Orte, in denen man mit großer Wahrscheinlichkeit zahlreiche SCHEERER-Produkte wie Riffelbohlen, Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente betrachten können. Schauen Sie einfach beim nächsten Spaziergang durch die am Rand liegenden Wohnviertel der Weltstadt Hamburg, ob Ihnen ein Sichtschutzzaun oder Carport besonders gut gefällt. Es wäre keine Überraschung, wenn das von SCHEERER stammen würde.
Diese Themen dürften für Sie auch nützlich sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rundholzzaun Oldenburg Zaun Wiesbaden Gartenzaun Lübeck Staketenzaun Gelsenkirchen Standard-Zäune Kassel Staketenzaun Mönchengladbach Rundholzzaun Hannover Zaun-Klassiker Bonn Jägerzaun Lüneburg Profilbretter Dresden Gartenbrücke Bielefeld Holz im Garten Lüneburg Kesseldruck Imprägnierung Augsburg Zaunbeschläge Karlsruhe Rundholzzaun Wiesbaden Holz im Garten Wittingen Kesseldruckimprägnierung Freiburg Steckzaun Mainz Altmarkzaun Heide Sichtschutz Hof Fertigzäune Kassel Rosenbogen Koblenz Koppelzaun Ludwigshafen Zaun Augsburg Bohlenzaun Frankfurt Palisadenzaun Tübingen Sichtschutzzäune Berlin Holzzäune Köln Lärmschutzzaun Lüneburg Zaunanlage Nürnberg Altmarkzaun Lüdenscheid Zäune Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Bielefeld Pergola Lüneburg Kesseldruckimprägnierung Köln Zaunhersteller Bremen Gartenzaun Dresden Friesenzaun Lübeck Jägerzaun Darmstadt Steckzaun Bochum Profilbretter Augsburg Steckzaun Koppelzaun Delmenhorst Holzzäune Kassel Gartenzaun Stuttgart Holzterrassen Berlin
