Nut-und-Federbretter in Karlsruhe
Auch im Umland von Karlsruhe kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Nut-und-Federbretter gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Karlsruhe
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Karlsruhe mit dem folgenden Fachhandelspartner zusammen. Im Umland von Karlsruhe finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Pforzheim, Hockenheim, Mannheim, Filderstadt und Waiblingen:Holz Bumb GmbH
Grechbachstr. 31
76137 Karlsruhe
Tel: 0721-964660
www.holz-bumb.de
florian.fuchs@holz-bumb.de
HolzLand Woll
Im Hinteren Zeil 3-5
75179 Pforzheim
Tel: 07231-441122
www.holzland-woll.de
holzland.woll@t-online.de
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Tel: 06205-9446-0
www.holzschwab.de
info@holzschwab.de
Gebr. Schweizerhof GmbH & Co. KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Tel: 07042-9729-0
www.holzland.de
f.schweizerhof@holzlandinfo.de
HWH Handwerkscenter Holz
Turbinenstr. 9-13
68309 Mannheim-Käfertal
Tel: 0621-7182939
www.hwh-mannheim.de
hwh@hwh-mannheim.de
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Tel: 07157-8824-0
www.holzland-filderstadt.de
mail@holzland.com
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Tel: 06266-9206-0
www.holzcenter.de
info@holzcenter.de
Konz Baustoffe GmbH & Co.KG
Schüttelgrabenring 14
71332 Waiblingen
Tel: 07151-149121
info@konz-baustoffe.de
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune einmal hinterfragt
Untersuchungen haben ergeben, dass die Einwohner von Karlsruhe mit knapp 35 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Karlsruhe viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Sichtschutzzaun und Carports spielen dabei in Karlsruhe eine große Rolle.
Nut- und Federbretter für solide Carports und Geräteschuppen

Nut- und Federbretter dienen insbesondere der fugenlosen Aneinanderfügung von Holzelementen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter schiebt man die angefräste Leiste, die so genannte Feder, beim nachfolgenden Holzelement in den ausgesparten Schlitz, die sog. Nut. Durch das Verbinden der beiden Bauelemente ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich zwei nebeneinander befindliche Holzbretter verschieben können. Das verschachtelte Gebilde der Nut- und Federbretter erlaubt es, dass sich eine auftretende Belastung gleichmäßig auf sämtliche umliegenden Holzbretter verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist daher auch die gängigste Verfahrensweise bei Fußböden aus Holz, Wand- und Deckenverkleidungen. Nut- und Federbretter werden auch auf einer Lattenkonstruktion unsichtbar, durch Verwendung besonderer Metallklammern befestigt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist übrigens wesentlich solider als die vereinfachte Überblattung, weil hier die gesägte Feder in einer Nut im nächsten Brett steckt.
Nut- und Federbretter ist grundsätzlich nur eine alternative Bezeichnung für die vor allem auf dem Gebiet des Carportbaus häufig verwendeten Profilbretter. Profilbretter besitzen stets eine sog. Nut und über eine Feder, die die einfache Installation und das problemlose Ineinanderstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können problemlos eine komplette Wand oder die Dachfläche des Carports bilden.
Im Garten sollten Nut- und Federbretter ziemlich witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Kiefer oder Fichte genutzt. Zum Schutz der Bretter werden die von uns verwendeten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation darf man für gewöhnlich das Holz noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern darüber hinaus auch die natürliche Maserung der Bretter betont.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Karlsruhe
Karlsruhe hat circa 300.000 Bewohner und ist danach nach Stuttgart (knapp 75 Kilometer südöstlich) die zweitgrößte Großstadt des Landes Baden-Württemberg und hat eine Fläche von gut 173 km². Karlsruhe ist ein Stadtkreis in Baden-Württemberg, Sitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe, der im Süden, Norden und Osten angrenzt. Karlsruhe findet man in der Region Mittlerer Oberrhein. In der Vergangenheit war Karlsruhe Haupt- und Residenzstadt des früheren Landes Baden. Seit 1950 ist Karlsruhe Standort des Bundesgerichtshofs und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weswegen Karlsruhe den Beinamen Residenz des Rechts trägt.Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Karlsruhe: Stutensee, Eggenstein-Leopoldshafen, Weingarten (Baden), Pfinztal, Ettlingen, Waldbronn, Wörth am Rhein, Karlsbad, Hagenbach und Rheinstetten.
In der Nähe von Karlsruhe gibt es auch die Ortschaften Phillipsburg, Bretten, Bruchsal, Bad Schönborn, Graben-Neudorf, und selbstverständlich die vielen Ortschaften, die sich dazwischen befinden. Die Stadtfläche von Karlsruhe hat man in 27 Stadtteile unterteilt, die sich desweiteren in Viertel aufteilen.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in der Region Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe ist fraglos ein attraktiver Wohnort. Karlsruhe überzeugt durch eine gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld als auch ein mehr als umfangreiches Freizeit- und Sportangebot. Die Architektur von Karlsruhe ist attraktiv und modern und es gibt zahllose Wohnhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Karlsruhe Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.Diese Informationsseiten dürften für Sie auch von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Karlsruhe
- Gartenzäune in Karlsruhe
- Fertigzaun in Karlsruhe
- Friesenzaun in Karlsruhe
- Gartenzaun in Karlsruhe
- Holzzaun in Karlsruhe
- Palisadenzaun in Karlsruhe
- Jägerzaun in Karlsruhe
- Koppelzaun in Karlsruhe
- Kreuzzaun in Karlsruhe
- Lärmschutzzaun in Karlsruhe
- Lattenzaun in Karlsruhe
- Sichtschutzelemente in Karlsruhe
- Sichtschutzzaun in Karlsruhe
- Zaun in Karlsruhe
- Zaunhersteller in Karlsruhe
- Leimholz in Karlsruhe
- Gartenbrücke in Karlsruhe
- Konstruktionshölzer in Karlsruhe
- Holzterrassen in Karlsruhe
- Gartenholz in Karlsruhe
- Profilbretter in Karlsruhe
- Palisaden in Karlsruhe
- Rosenbogen in Karlsruhe
- Kesseldruckimprägnierung in Karlsruhe


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun Oldenburg Holzzaun Flensburg Zaunbau Flensburg Gartenzaun Bremerhaven Palisaden Aachen Palisaden Frankfurt Lattenzaun Düsseldorf Leimholz Berlin Fertigzaun Bonn Konstruktionshölzer Wolfsburg Zäune Gifhorn Leimholz Köln Kesseldruck Imprägnierung Wiesbaden Palisaden Bremerhaven Gartenbrücke Dortmund Palisaden Gelsenkirchen Zäune Bonn Kesseldruckimprägnierung Kiel Zaunanlage Rotenburg Kreuzzaun Würzburg Staketzaun Wiesbaden Lärmschutzzaun Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Holzzäune Stuttgart Standard-Zäune München Jägerzaun Lüdenscheid Standard-Zäune Gifhorn Staketzaun Frankfurt Bohlenzaun Stuttgart Zaun Mönchengladbach Staketenzaun Nürnberg Zaunbau Hamburg Palisaden Kassel Palisaden Lübeck Pergola Uelzen Schiebetor Wiesbaden Zaunanlage Bremerhaven Lärmschutzzaun Dortmund Lärmschutzzaun Neumünster Gartenzaun Kassel Gartenzaun Neumünster Gartenzaun Delmenhorst Rundholzzaun Flensburg Staketzaun Hamburg Palisadenzaun Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung Kassel
