Nut-und-Federbretter in Hof
Zweifellos gibt es auch in und um Hof die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Nut-und-Federbretter interessieren, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Palisadenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hof
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hof mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Hof finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Hof und Plauen:
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Holzspezi Reichel GmbH & Co. KG
Rodenzreuther Straße 6
95615 Marktredwitz
Telefon: 09231-71248
info@holzspezi-reichel.de
www.holzspezi-reichel.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Nut- und Federbretter stehen für robuste Holzflächen

Nut- und Federbretter dienen insbesondere der fugenlosen Verbindung von Holzbauteilen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter schiebt man die angefräste Leiste, die sogenannte Feder, beim anschließenden Bauelement in den vorgesehenen Schlitz, die so genannte Nut. Durch das Verbinden der beiden Bauelemente ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich zwei nebeneinander liegende Holzteile verschieben können. Das verschachtelte Ergebnis der Nut- und Federbretter gestattet es, dass sich eine vorkommende Belastung gleichermaßen auf alle anliegenden Bretter verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist darum auch die übliche Vergehensweise bei Fußböden aus Holz, Wand- und Deckenverkleidungen. Nut- und Federbretter werden auch auf einer Unterkonstruktion unsichtbar, durch den Einsatz besonderer Metallklammern festgenagelt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist nebenbei erheblich fester als die normale Überblattung, weil die gesägte Feder in einer Nut im Gegenstück eingeführt wird.
Nut- und Federbretter ist im Grunde nur eine alternative Namensbegung für die insbesondere im Bereich des Carportbaus regelmäßig verwendeten Profilbretter. Profilbretter besitzen prinzipiell eine so genannte Nut und über eine Feder, die die simpel Installation und das leichte Ineinanderstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Profilbretter können problemlos eine ganze Wand oder die Deckenfläche des Carports ergeben.
Im Garten sollten Nut- und Federbretter ziemlich witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Fichte oder Kiefer verwendet. Zum Schutz des Materials werden die von SCHEERER verwendeten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Montage sollte man für gewöhnlich die Bretter noch mit einer transparenten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern darüber hinaus auch das natürliche Profil der Bretter hervorhebt.
Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Hof (Saale)
Hof befindet sich an der Saale und ist eine fränkische kreisfreie Stadt im nordöstlichen Teil von Bayern. Hof (Saale) ist mit in etwa 47.300 Anwohnern die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks Oberfranken, mit den direkt anliegenden Gemeinden besitzt die Agglomeration etwa 59.000 Bewohner. Die Stadt ist Mittelpunkt des Hofer Landes, Oberzentrum und Heimat der Kreisverwaltung des Kreises Hof, der die Stadt komplett umgibt. Hof ist zusätzlich Hochschulstadt mit um und bei 6.000 Studierenden.
Hof ist mit in etwa 115 Nationen seiner Einwohner eine internationale Stadt. Seit 1993 ist Hof Bestandteil der Europaregion Euregio Egrensis und seit 2005 der Metropolregion Nürnberg. Ferner ist Hof der Mittelpunkt der Region Hochfranken. Hof findet man an der Bayerischen Porzellanstraße. Sie hat ein üppiges Angebot an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Der Theresienstein und der Untreusee sind die beiden Naherholungsregionen Hofs. Die Freiheitshalle ist die größte Veranstaltungshalle im Nordosten von Bayern. In den Kirchen St. Michaelis und St. Marien werden zahlreiche Konzerte aufgeführt. Zusätzlich gibt es den Botanischen Garten, ein Planetarium und den Hofer Zoo. Hof ist für den Tourismus im östlichen Bereich von Oberfranken bedeutend und hat jährlich annähernd 160.000 Übernachtungen.
Hof (Saale) bildet mit den unmittelbar angrenzenden Ortschaften Oberkotzau und Döhlau einen gemeinsamen Verdichtungsraum mit zirka 57.000 Menschen. Zusammen mit Köditz hat der Raum ungefähr 59.000 Einwohner. Alle diese Gemeinden schließen direkt und ohne Lücken in der Bebauung dazwischen an die Außengrenze von Hof. Daneben finden sich weitere Gemeinden im Umland und Orte, die nur wenige Kilometer entfernt. Gemeinsam mit seinem direkten Umland gibt es in der Region Hof rund 70.000 Einwohner.
Das Bauwesen in und um Hof wird bestimmt durch den Bedarf des Wirtschaftsgebietes Oberfranken, wobei allein das Stadtgebiet eine überaus große Lebensqualität verschafft. Da die Stadt Hof noch weiter zulegen möchte, hat man diverse zusätzliche Baugebiete für die Bebauung ins Auge gefasst. Sollten Sie als Hauseigentümer in Hof Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Holzzaun in Hof
- Sichtschutzelemente in Hof
- Palisadenzaun in Hof
- Konstruktionshölzer in Hof
- Holzterrassen in Hof
- Gartenholz in Hof
- Bohlenzaun in Hof
- Gartenzäune in Hof
- Jägerzaun in Hof
- Koppelzaun in Hof
- Lattenzaun in Hof
- Fertigzaun in Hof
- Friesenzaun in Hof
- Gartenzaun in Hof
- Profilbretter in Hof
- Palisaden in Hof
- Leimholz in Hof
- Kreuzzaun in Hof
- Lärmschutzzaun in Hof
- Gartenbrücke in Hof
- Rosenbogen in Hof
- Kesseldruckimprägnierung in Hof
- Sichtschutzzaun in Hof
- Zaun in Hof
- Zaunhersteller in Hof


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Berlin Holzzaun Mönchengladbach Standard-Zäune Kassel Leimholz Braunschweig Rundholzzaun Neumünster Gartenbrücke Darmstadt Lattenzaun Würzburg Nut-und-Federbretter Aachen Zäune Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Duisburg Zaunbeschläge Münster Nut-und-Federbretter Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Holzzaun Landshut Kreuzzaun Bochum Jägerzaun Düsseldorf Profilbretter Dortmund Zaun-Klassiker Dortmund Lattenzaun Mainz Zaunanlage Rosenbogen Braunschweig Rosenbogen Heide Kreuzzaun Würzburg Koppelzaun Zäune Lüneburg Zaun-Klassiker Offenburg Holzzaun Bonn Nut-und-Federbretter Landshut Zaunanlage Darmstadt Nut-und-Federbretter Lüneburg Lärmschutzzaun Mönchengladbach Pergola Düsseldorf Rosenbogen Flensburg Palisaden Erfurt Gartenzäune Magdeburg Kreuzzaun Bielefeld Zaunhersteller Tübingen Koppelzaun Bonn Kesseldruckimprägnierung Lüneburg Zaun-Klassiker Aschaffenburg Palisaden Lüdenscheid Friesenzaun Potsdam Profilbretter Augsburg Lattenzaun Duisburg Gartenholz Freiburg Staketzaun Hannover
