Profilbretter in Mönchengladbach
Ohne Frage erhält man auch in und um Mönchengladbach die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Profilbretter Ihr Thema ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Tel: 02166-9154217
www.holzfinis.de
info@holzfinis.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62 a
47803 Krefeld
Tel: 02151-750056
fachmarkt@holz-roeren.de
August Jungbluth GmbH & Co.KG
Normannenstraße 8-16
41462 Neuss
Tel: 02131-560800
www.jungbluth-holz.de
info@jungbluth-holz.de
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Tel: 0203-664051
www.holz-bongartz.de
info@holz-bongartz.de
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208-485323
www.holz-jaegers.de
info@holz-jaegers.de
Kipp&Grünhoff GmbH & Co.KG
Bonner Straße 3
51379 Leverkusen-Opladen
Tel: 02171-4001235
www.kipp-gruenhoff.de
info@kipp.de
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Tel: 0202-425222
www.leipacher.com
jdebissis@leipacher.com
Sichtschutzwände, Zäune und Carports im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Mönchengladbach zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Das liegt sicher daran, dass es in Mönchengladbach viele Häusersiedlungen mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Mönchengladbach äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Profilbretter für stabile Holzflächen

Profilbretter dürfen also auch bei der Erstellung von erstklassigen und optisch ansprechenden Carports zum Einsatz kommen. Im Außenbereich nimmt man Profilbretter nicht nur beim Produzieren von teuren Carports, sondern zum Beispiel auch bei der Erstellung von Zäunen, Holzhütten und Terrassen.
Der Vorzug von Profilbrettern ist die große Angebotsvielfalt an sich unterscheidenden Holzarten und Profilversionen, desweiteren sind Profilbretter beim Bau von einem Carport besonders einfach zu nutzen. Bei Profilbrettern verwendet man ein Steck-Prinzip, mit dessen Hilfe man die einzelnen Bretter kinderleicht zu einer ganzen Wand oder einem Fussboden verknüpfen kann. Profilbretter sind prinzipiell die übergeordnete Gattung für die speziell auf dem Gebiet des Baus von Carports i.d.R. verarbeiteten Nut- und Federbretter. Profilbretter dieser Bauart besitzen prinzipiell eine so genannte Nut und über eine Feder, die die leichte Installation und das leichte Zusammenstecken der Bretter gewährleisten. Zusammengesteckte Profilbretter können problemlos eine ganze Wand oder die Dachfläche des Carports bilden.
Für den Einsatz im Freien sollten Profilbretter sehr witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Fichte oder Kiefer genutzt. Zum Schutz des Holzes werden die beim Carportbau genutzten Profilbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation darf man zumeist die Nut- und Federbretter noch mit einer dünnen Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern auch auch das natürliche Profil der Bretter verdeutlicht.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine naturnahe Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine lange Geschichte. Die erstmalige schriftliche Niederschrift gab es unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jh.. Schon die Bezeichnung "Mönchengladbach" hat eine spezielle Geschichte. Zunächst hieß der Ort einfach nur Gladbach. Als die Stadt 1888 kreisfrei wurde, verändert man den Namen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit München und mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu umgehen, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst 1960 einigten sich die Stadtverantwortlichen auf die angepasste Schreib- und Sprechweise "Mönchengladbach".Das gegenwärtige Mönchengladbach untergliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Mit seiner Einwohnerzahl von deutlich über 100.000 gemeldeten Einwohnern, wertet man Mönchengladbach als Großstadt. Vor allem die Außengebiete von Mönchengladbach sind geprägt von schönen Wohngebieten mit vielen Einfamilienhäusern. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umfeld ist reizvoll für Familien, die ein Eigenheim bauen wollen. Aber auch wer schon eine Wohnimmobilie in der Stadt besitzt, dürfte sich auch für Artikel von SCHEERER ineterssieren, wie beispielsweise Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Terrassenholz.
Die Wohnviertel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein hervorragender Lebensmittelpunkt. Die Stadt Mönchengladbach hat eine gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Bildungs- und Freizeitangebot. Auf dem früheren militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht mittlerweile der BORUSSIA-Park, wo sich zahlreiche Institutionen und Unternehmen niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein wichtiger Wirtschafts- und Industriestandort. Größter Arbeitgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Baustruktur von Mönchengladbach ist zeitgemäß und attraktiv und es existieren viele Immobilien mit großem Garten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Mönchengladbach Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Erfurt  Gartenzaun Oldenburg  Holzzaun Hamburg  Gartenzaun Mönchengladbach  Rosenbogen Lüneburg  Friesenzaun Erfurt  Koppelzaun Karlsruhe  Konstruktionshölzer Delmenhorst  Steckzaun Gifhorn  Koppelzaun Würzburg  Rundholzzaun Aachen  Nut-und-Federbretter Hannover  Pergola Hamburg  Steckzaun Darmstadt  Kesseldruckimprägnierung in Grau Würzburg  Sichtschutzzaun Husum  Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide  Nut-und-Federbretter München  Gartenbrücke Kiel  Gartenholz Dortmund  Jägerzaun Düsseldorf  Pergola Düsseldorf  Konstruktionshölzer Braunschweig  Lattenzaun Dortmund  Kesseldruckimprägnierung Braunschweig  Jägerzaun Wittingen  Sichtschutzzaun Gelsenkirchen  Zaunbau Braunschweig  Zaunbau Kassel  Zaunbeschläge Oldenburg  Zaunbeschläge Würzburg  Holzzaun Kiel  Fertigzäune Ludwigshafen  Holzterrassen Oldenburg  Gartenholz Gelsenkirchen  Zaunbau Lüneburg  Gartenbrücke Gelsenkirchen  Holzzäune Augsburg  Zaunanlage Karlsruhe  Kesseldruck Imprägnierung Lübeck  Zäune Düsseldorf  Zaun-Klassiker Gelsenkirchen  Sichtschutzzäune Bremerhaven  Holzzaun Wiesbaden  Konstruktionshölzer Wittingen  Holzzäune Wiesbaden
