Leimholz in Husum
Auch in und um Husum gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Leimholz interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Tel: 04671-9000
www.hbk-dethleffsen.de
info@hbk-dethleffsen.de
Gartenholz Kiehne
Hauptstraße 22
25855 Haselund
Tel: 04843-205604
www.gartenholz-kiehne.de
gartenholz-kiehne@t-online.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Tel: 04841/7770
www.cgchristiansen.de
info.mildstedt@cgchristiansen.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Befragungen haben ergeben, dass die Einwohner von Husum mit knapp 39 Prozent ein ziemlich großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Husum viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Husum eine große Rolle.
Leimholz oder Brettschichtholz: Merkmale und Vorzüge

Für die Herstellung von Brettschichtholz und Leimholz wird massives Holz verwendet. In den meisten Fällen wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz nur aus einer Holzart produziert. Dafür werden meist Lärchen-, Douglasien-, Fichten- oder Kieferhölzer verwendet.
» Unsere Übersicht der Fachhändler.
Durch Leimholz bzw. Brettschichtholz reduziert Rissbildung beim Carportbau
Weil Leimholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und vielschichtig aufgebaut ist, gibt es Rissbildung in erheblich geringerem Maße als bei Vollholz. Voll- bzw. Massivholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann deshalb schneller zur Bildung von Rissen neigen. Daher eignet sich beispielsweise Brettschichtholz und Leimholz optimal beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung schädlich wäre. SCHEERER wählt für lackierte Carports bei Pfosten, Auflagen und Holmen durchweg Leimholz ein.Sehr hohe Stabilität - auch bei Feuer
Da die Robustheit von Holz im Gegensatz zu Stahl nicht temperaturabhängig ist und das Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Tragfähigkeit mitunter länger bestehen bleiben als beispielsweise bei Stahl. Leimholz bzw. Brettschichtholz wird aus vorsortierten und von Makelstellen befreiten Hölzern produziert. Deshalb lassen sich Tragleistungen erzielen, die mit Massivholz oder auch Vollholz des identischen Durchmessers nicht möglich sind.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Fachhändler in Husum
Die Kreisstadt Husum befindet sich etwa 40 km im Norden von Heide. Der Ort ist bekannt als die "graue Stadt am Meer". Die zuerst nicht wirklich schmeichelhaft erscheinende Umschreibung geht auf ein Gedicht von Theodor Storm von anno 1852 zurück. Husum war der Geburtsort des bekannten Literaten. Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland und befindet sich an der Nordseeküste im nordwestlichen Schleswig-Holstein. In etwa 22.000 Bewohner zählt man in Husum. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Gesamtfläche von circa 25 qkm. Die Stadtarchitektur von Husum wird dominiert vom Tidenhafen. Fischer- und Sportboote gehören ganz natürlich zum Erscheinungsbild der Stadt. Bis in die späten 1970er Jahre war Husum für seine Werften berühmt. Der gewerbliche Schiffbau wurde im Jahre 1978 final beendet.Die Stadt Husum ist definitiv ein attraktiver Lebensmittelpunkt. Husum besitzt eine gute Infrastruktur, ein geschätztes Lebensumfeld als auch ein besonders vielschichtiges Freizeit- und Erholungsangebot. Die Architektur von Husum ist modern und ansprechend und es existieren besonders viele Einfamilienhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Husum Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns in den besten Händen.
Diese Informationen dürften auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Husum
- Gartenzäune in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Wittingen Lärmschutzzaun Erfurt Altmarkzaun Duisburg Jägerzaun Hamburg Bohlenzaun Mannheim Kesseldruckimprägnierung Duisburg Steckzaun Darmstadt Profilbretter Wittingen Pergola Ludwigshafen Gartenbrücke Dortmund Fertigzaun Mannheim Sichtschutz Kassel Profilbretter Gifhorn Sichtschutzzaun Dortmund Zaunhersteller Duisburg Zaunbau Duisburg Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Sichtschutz Braunschweig Rosenbogen Bremen Leimholz Würzburg Staketzaun Delmenhorst Kesseldruck Imprägnierung Kassel Rosenbogen Essen Zäune Essen Gartenholz Aachen Profilbretter Lübeck Bohlenzaun Heide Fertigzaun Essen Lärmschutzzaun Mannheim Palisadenzaun Düsseldorf Altmarkzaun Heide Steckzaun Husum Rosenbogen Würzburg Jägerzaun Magdeburg Zäune Hamburg Friesenzaun Braunschweig Nordik-Zaun Heide Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Steckzaun Uelzen Palisadenzaun Stuttgart Altmarkzaun Bremerhaven Holz im Garten Aachen Zaunhersteller Wiesbaden Friesenzaun Bonn Pergola Bremerhaven Gartenzäune Heilbronn
