Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Pergolen

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde laubengang-exklusiv

Pergola in Stuttgart

Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Stuttgart die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Pergola interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen


Unsere Händler im Raum Stuttgart

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:

HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps

Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps

HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps

Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps

HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps




Eine Pergola bringt Romantik und südländischen Charme im heimischen Garten

PergolaEigentlich aus dem Mittelmeergebiet kommend, ist die Pergola längst zu einem häufigen Blickfang in hiesigen Gärten geworden. Eine Pergola lenkt durch ihre außergewöhnliche Gestaltungsform Blicke auf sich und vermitteln einen eleganten, aufgeräumten und zudem romantischen Eindruck. In erster Linie durch farbenfrohe Rankpflanzen erscheint eine Pergola frisch und ansprechend. Eine Pergola von SCHEERER können Sie auf unerschiedliche Art einsetzen, zum Beispiel von der Terrasse in den Garten, als Schattengeber auf der Terrasse oder in Verbindung mit einer Sichtschutzwand. Sie bietet sehr viele reizvolle Gestaltungsperspektiven rund um Ihr Zuhause.

Mehr Daten zum Bereich Pergolen.
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte

Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihre Gartenanlage zum Wohlfühlort

Eine Pergola von SCHEERER erhält man z.B. aus kesseldruckimprägniertem und damit witterungsgeschützten, robustem Holz. Eine weitere Form wird erstellt aus Douglasie und kann durch Ihre angepasste Färbung exakt Ihren Plänen angepasst werden. Pergolen sind durch ihre Größe und Form ein schmückendes Element der Gartengestaltung. Sie setzen Akzente und strukturieren zugleich die Gartenanlage. Die Ausführung "Elbmarsch" von SCHEERER ist ideal zum Beispiel in der Regel für die Terrassen- oder totale Freisitzbedachung, da die Querleisten sich insbesondere gut bepflanzen lassen. Es handelt sich bei dieser robusten Version um ein Baukastensystem, das bedeutet, Sie suchen sich nach Ihren Anforderungen einzelnen Bauteile zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" finden Sie dagegen nur als kompletter Bausatz aus Douglasienholz und kann je nach Plänen lackiert, lasiert oder ölbehandelt von uns geliefert werden. Dieses Vier-Pfeiler-Modell gibt über Eck Schatten und Wohlfühlatmosphäre. Es lassen sich insbesondere in Kombination mit Sichtschutz-Zauneöementen reizvolle Plätze im Garten erzielen, die zum Lesen, Relaxen oder Sonnen vorzüglich geeignet sind.

Die Pergola kombiniert Design mit praktischen Vorteilen

Eine gestylte Pergola, die sich mit Pflanzen beranken lässt, ist wunderbar geeignet über das gesamte Jahr. Unter einer Pergola erleben Sie den ersten Sonnenschein im Frühjahr, im Hochsommer gewährt sie einen sonnengeschütztes Platz am Haus und im Herbst kann man hier die Garten-Zeit immer noch genießen. Bei Eis und Schnee kann man sie als geschützte Abstellfläche nutzen. Die wachsende Beliebtheit einer Pergola hat gute Gründe. Wer einen Sonnenschutz sucht, den er umfänglich bepflanzen kann, hat mit einer Pergola genau ins Schwarze getroffen. Denn eine echte Kuschel-Atmosphäre unter einer Pergola entsteht erst mit Pflanzen. Übrigens: Für Orte mit starker Sonneneinstrahlung sind vielfach blühende Kletterrosen oder Clematis optimal. Wenn die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz hat, bieten sich u.a. Kletterhortensien an.

Definition Pergola

Der Ausdruck "Pergola" kommt ursprünglich aus dem Italienischen und heißt soviel wie ein raumbildender Säulen- oder auch Pfeilergang. Eine Pergola dient oft im Übergangsbereich zwischen einer Terrasse und dem Wohnhaus als bewachsener Schattenspender. Ihre ursprüngliche Funktionen werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anbaukonstruktion angesehen, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen Wohnhaus und einer frei stehenden Garage zu schaffen ist, wird gerne eine Pergola ins Spiel gebracht. Dieser Tage findet sie öfter Verwendung, wenn es um die Gestaltung und Gliederung von Grünbereichen geht. Darüber hinaus macht sie sich besonders wertvoll und ist dabei sogar besonders schön anzusehen, wenn sie primär als Rank-Gerüst für unterschiedlichste Kletterpflanzen verwendet wird. Sie hat sich als freies Bauelement für den Garten sowie als an ein Haus anschließender Pergolengang einen guten Ruf erarbeitet und wird aber auch häufig als Terrassenwand eingesetzt. Wie bereits angemerkt, ist die Pergola einstmals im Mittelmeergebiet heimisch, sie erobert aber immer öfter die heimischen Grünanlagen. Das hat seinen Grund sicher darin begründet, dass sie aus erstklassigem Holz produziert sich perfekt in die Optik des Gatrtens einschmiegt, und desweiteren auch noch extrem praktisch ist. Mit ihr bekommt man einen in erster Linie lauschigen Ort, um viele Stunden im Freien zu verbringen.

Apropos Pergola im Garten: Die Haltbarkeit einer Pergola steht gegenwärtig vorrangig im Fokus, denn es hat sich bereits wie auch bei anderen Gartenbauteilen oft als wahr erwiesen, dass Billigangebote aus dem Baumarkt keine sinnvolle Alternative zum exzellenten Qualitätsprodukt aus dem Holzfachmarkt darstellen. Der Ausspruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird auch in diesem Falle zurecht gebraucht und ein erfahrener Markenhersteller wie SCHEERER ist auch hier die erste Wahl.

Welche Formen von Pergolen kann man wählen?

Die Pergola wird in unterschiedlichen Bauformen landesweit angeboten, die sich in Hinblick auf Form, Material und Größe unterscheiden lassen. Der vielfach geschätzte Rosenbogen kann hierbei als die kleinste Version aufgezählt werden. Zusätzlich können Pergolen eine runde, vieleckige, offene, geschlossene sowie rechteckige Form zeigen, die freistehend im Gartenbereich aufgebaut wird oder an einem Gebäude angebracht wird.


SCHEERER Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Stuttgart

Die Großstadt Stuttgart liegt im Neckartal, im Herzen vom Bundesland Baden-Württembergs. Die Besiedlung der Region lässt sich bis auf die Römerzeit datieren. Erstmals urkundlich dokumentiert wurde Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die zahlenmäßige Fortentwicklung der Metropole Stuttgart ist seit dem 12. Jahrhundert dokumentiert. Im 13. Jh. wurde die Gemeinde Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt ernannt. Im 14. Jh. gehörte Stuttgart zur Grafschaft Württemberg. Von 1495 an war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und war ab 1803 Residenz- und Hauptstadt des Kurfürstentums Württemberg. Daraus wurde Stuttgart 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.

Stuttgart wurde in seiner langen Vergangenheit stark umkämpft. Großbrände, Hunger, Seuchen, Truppenbesetzungen, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Bürger Stuttgarts vielfach zu Neuanfängen. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Vergangenheit und Moderne. Beweise des baufreudigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (heutzutage Standort des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (dieser Tage Sitz der ministeriellen Verwaltung Baden-Württembergs) und das "Schloss Hohenheim", (heute Heimat der Universität Hohenheim), sind nur einige Belege lebendiger Geschichte. Bekannte Söhne der Stadt wie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel, der Dichter Wilhelm Hauff, und der Dichter Gustav Schwab belegen die gegenwärtige zentrale Stellung Stuttgarts als wichtiges Zentrum der deutschsprachigen Literatur. Stuttgart ist eng mit dem Auto verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben hier noch immer ihre Firmenzentralen. Heutzutage gilt Stuttgart als ein bedeutendes Wirtschaft- und Technologiezentrum der Region und Wohnort von rund 575.000 Personen. Durch seine geographische Lage, Geschichte und ewig lange Weinbautradition ist Stuttgart ebenfalls Attraktion für zahllose Reisende.
Die Region Stuttgart verfügt über mit der Stadt Stuttgart und ihren 5 Landkreisen insgesamt knapp 2,7 Mio. Einwohner. Die exzellente wirtschaftliche Situation und die gute Lebensqualität machen Stuttgart zu einem reizvollen Lebensmittelpunkt.

Die Wohnviertel in Stuttgart

Entgegen den üblichen Trend, steigt die Einwohnerzahl Stuttgarts laufen. Da Stuttgart noch weiterhin wachsen möchte, hat man etliche zusätzliche Wohngebiete für die Bebauung vorgesehen. Von sehr vielen Wohngebäudeeigentümern der Region Stuttgart werden aktuell verstärkt Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz in bestmöglicher Qualität von SCHEERER nachgefragt.

Diese Themen dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
Pergola Stuttgart

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

laubengang-exklusiv

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.

Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Delmenhorst    Kesseldruckimprägnierung in Grau Aachen    Sichtschutzzaun Stuttgart    Steckzaun Würzburg    Profilbretter Trier    Rosenbogen Düsseldorf    Zaunbeschläge Mainz    Gartenzaun Wittingen    Koppelzaun Köln    Friesenzaun Aschaffenburg    Standard-Zäune Gifhorn    Zaunbau Berlin    Zaunbeschläge Dortmund    Fertigzaun Köln    Palisaden Koblenz    Koppelzaun Trier    Sichtschutzzäune Flensburg    Gartenholz Tübingen    Zäune Düsseldorf    Sichtschutz Düsseldorf    Zaunhersteller Dortmund    Gartenzäune Rotenburg    Zaun-Klassiker Wittingen    Zaunbeschläge Wiesbaden    Altmarkzaun Mönchengladbach    Nordik-Zaun Köln    Holzzaun Göttingen    Friesenzaun Gelsenkirchen    Holzzäune Nürnberg    Sichtschutzzaun Bremen    Fertigzäune Wittingen    Gartenzaun München    Profilbretter Wolfsburg    Zaunbeschläge Augsburg    Nut-und-Federbretter Augsburg    Profilbretter Göttingen    Zaun-Klassiker Köln    Gartenholz Heilbronn    Palisaden Osnabrück    Steckzaun Rotenburg    Sichtschutz Flensburg    Standard-Zäune Aschaffenburg    Nordik-Zaun Bremerhaven    Zaunanlage Gifhorn    Nut-und-Federbretter Hof    Holzzaun Trier