Leimholz in Würzburg
Ganz sicher erhalten Sie auch in Ihrer Nähe die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr Thema ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Würzburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Würzburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Würzburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Niederlauer, Motten und Bamberg:W. & L. Jordan GmbH
Innere Aumühlstr. 20
97076 Würzburg
Tel: 0931 32 93 50 0
www.joka-stilwelten.de
wuerzburg@joka.de
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 122
97076 Würzburg
Tel: 0931-2509980
www.holz-wiegand.com
info@holz-wiegand.com
HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 49
97618 Niederlauer
Tel: 09771-61880
www.holzland-niemeyer.de
info@holzland-niemeyer.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Würzburg zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Würzburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Würzburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Leimholz bzw. Brettschichtholz: Merkmale und Vorzüge

Für die Produktion von Brettschichtholz bzw. Leimholz wird Massivholz genutzt. In der Regel wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz nur aus einer Holzart hergestellt. Dafür werden oftmals Lärchen-, Kiefer-, Fichten- oder Douglasienhölzer verwendet.
» Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Handelspartner.
Durch Leimholz bzw. Brettschichtholz weniger Rissbildung beim Carportbau
Weil Leimholz und Brettschichtholz aus zuvor getrocknetem Holz hergestellt wird und mehrlagig aufgebaut ist, gibt es Rissbildung in deutlich geringerem Maße als bei Vollholz. Massivholz oder auch Vollholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann deswegen eher zur Bildung von Rissen neigen. Deswegen eignet sich beispielsweise Brettschichtholz ideal beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung zu Lasten der Stabilität sich auswirkt. SCHEERER wählt für farbbehandelte Carports bei Holmen, Auflagen und Pfosten prinzipiell Leimholz ein.Hohe Widerstandsfähigkeit - auch bei Feuer
Da die Robustheit von Holz im Vergleich zu Stahl nicht von der Temperatur abhängt und das Holz im Brandfall langsam von außen her abbrennt, kann die Tragfähigkeit u.U. länger erhalten bleiben als z.B. bei Stahlträgern. Leimholz wird aus erlesenen und von Makelstellen entsorgten Hölzern hergestellt. Somit wird man Tragkräfte erzielen, die mit Massivholz oder auch Vollholz des identischen Durchmessers nicht erreichbar sind.Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Würzburg
Würzburg findet man als kreisfreie Stadt in Bayern. Zurzeit zählt die Stadt am Main circa 133.000 Bewohner. Würzburg ist eine von 23 Oberzentren des Freistaates Bayern und steht in der Reihe der größten Städte Bayerns nach München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg. Würzburg liegt auf beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal, das auch als Maindreieck genannt wird.Die am dichtesten gelegenen Großstädte sind Frankfurt/Main (circa 120 km), Stuttgart (gut 140 km), Nürnberg (etwa 115 km) und Mannheim (circa 180 km).
Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste Hochschule in Bayern. Daher gehört Würzburg wie die Städte Tübingen, Freiburg, Göttingen, Heidelberg und Marburg zu den klassischen deutschen Universitätsstandorten.
Vierzehn Gemeinden und Städte des Landkreises Würzburg umgeben die Stadt Würzburg. Dazu gehören Güntersleben, Veitshöchheim, Estenfeld, Rimpar, Rottendorf, Randersacker, Gerbrunn, Eibelstadt, Höchberg, Waldbrunn, Eisingen, Waldbüttelbrunn, Zell am Main sowie Reichenberg.
Die Stadtfläche von Würzburg ist gegenwärtig in 13 Bezirke untergliedert, die sich außerdem in total 25 Stadtviertel gliedern. Diese Stadtbezirke und -teile sind z.B. die Altstadt (mit Haug, Rennweg, Äußere Pleich, Mainviertel, Dom, Peter, Neumünster, Innere Pleich,), Dürrbachtal (mit Oberdürrbach, Unterdürrbach, Dürrbachau), Grombühl, Lindleinsmühle, Zellerau, Frauenland (mit Mönchberg, Frauenland, Keesburg), Sanderau, Heidingsfeld, Heuchelhof Versbach, Steinbachtal (mit Steinbachtal, Nikolausberg), Lengfeld, Rottenbauer.
Analyse der Einwohnerzahl in Würzburg
Um 1880 hatte Würzburg annähernd 50.000 Anwohner. 1934 überstieg die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Würzburg zur Großstadt wurde. Durch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt annähernd 50 Prozent der Bevölkerung. bBereits 1957 hatte die Zahl der Bürger erneut den Vorkriegsstand erreicht. Ende Dezember 2004 wohnten in Würzburg nach Feststellung des Bayerischen Landesamtes für Statistik knapp 133.000 Menschen, was den heute noch geltenden geschichtlichen Höchststand markiert.
Viele schöne Gärten in Würzburg
Da die Stadt Würzburg auch weiter zulegen will, hat man diverse neue Neubaugebiete für Wohnbebauung ausgewiesen. Die Preise der Baugrundstücke liegen bei gut 160-240 Euro/qm. Von zahllosen Einfamilienhausbesitzern in und um Würzburg werden gegenwärtig verstärkt Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune in der gewohnt hervorragenden Qualität von SCHEERER bestellt.Diese Themenseiten dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Würzburg
- Gartenzäune in Würzburg
- Fertigzaun in Würzburg
- Friesenzaun in Würzburg
- Gartenzaun in Würzburg
- Holzzaun in Würzburg
- Palisadenzaun in Würzburg
- Jägerzaun in Würzburg
- Koppelzaun in Würzburg
- Kreuzzaun in Würzburg
- Lärmschutzzaun in Würzburg
- Lattenzaun in Würzburg
- Sichtschutzelemente in Würzburg
- Sichtschutzzaun in Würzburg
- Zaun in Würzburg
- Zaunhersteller in Würzburg
- Leimholz in Würzburg
- Gartenbrücke in Würzburg
- Konstruktionshölzer in Würzburg
- Holzterrassen in Würzburg
- Gartenholz in Würzburg
- Profilbretter in Würzburg
- Palisaden in Würzburg
- Rosenbogen in Würzburg
- Kesseldruckimprägnierung in Würzburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz Heide Holzterrassen Ludwigshafen Sichtschutzzaun Kassel Standard-Zäune Darmstadt Rosenbogen Wolfsburg Pergola Uelzen Holzzäune Heilbronn Zaunbau Augsburg Altmarkzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Bochum Konstruktionshölzer Heide Steckzaun Stuttgart Gartenzaun Husum Leimholz Tübingen Zaunanlage Oldenburg Zaun-Klassiker Berlin Konstruktionshölzer Bochum Schiebetor Wittingen Rundholzzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Pergola Potsdam Rundholzzaun Wiesbaden Zaunanlage Essen Zaunanlage Ludwigshafen Rosenbogen Gelsenkirchen Kreuzzaun Würzburg Sichtschutzzaun Tübingen Palisadenzaun Düsseldorf Palisadenzaun Kiel Holzterrassen Rotenburg Nordik-Zaun Nürnberg Zäune Mainz Zaun Dortmund Lärmschutzzaun Heide Profilbretter Wiesbaden Rundholzzaun Mainz Friesenzaun Lübeck Zäune Bremen Zaunhersteller Bochum Sichtschutzzäune Magdeburg Lärmschutzzaun Ludwigshafen Rosenbogen Lüneburg Zaunbau Flensburg Jägerzaun Nürnberg Standard-Zäune Uelzen Koppelzaun Erfurt
