Nut-und-Federbretter in Stuttgart
Natürlich gibt es auch in Stuttgart die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Nut-und-Federbretter gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Nut- und Federbretter für stabile Carports und Geräteschuppen

Nut- und Federbretter dienen insbesondere der fugenlosen Verbindung von Holzbauteilen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter setzt man die angefräste Leiste, die so genannte Feder, beim anschließenden Holzelement in den ausgesparten Schlitz, die sog. Nut. Durch das Einhängen der beiden Bauteile ineinander, vermeiden Nut- und Federbretter, dass sich zwei aneinander befindliche Holzteile verschieben können. Das verschachtelte Ergebnis der Nut- und Federbretter erlaubt es, dass sich eine einwirkende Belastung gleichermaßen auf sämtliche verbundene Holzbretter verteilt. Nut- und Federbretter zu verwenden ist aus diesem Grund auch die normale Variante bei Holzböden, Decken- und Wandverkleidungen. Nut- und Federbretter können auf einer Unterkonstruktion unsichtbar, durch den Einsatz besonderer Metallklammern befestigt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist nebenbei wesentlich stärker als die vereinfachte Überblattung, da hier die gesägte Feder in einer Nut im nächsten Brett steckt.
Nut- und Federbretter ist grundsätzlich nur eine alternative Benennung für die insbesondere auf dem Gebiet des Carportbaus für gewöhnlich verarbeiteten Profilbretter. Profilbretter besitzen grundsätzlich eine sogenannte Nut und über eine Feder, die die leichte Montage und das einfache Zusammenstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Nut- und Federbretter können ganz einfach eine komplette Wand oder die Deckenfläche des Carports ergeben.
Für den Einsatz im Freien müssen Nut- und Federbretter ziemlich haltbar sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Kiefer oder Fichte genutzt. Zum Schutz der Hölzer werden die von SCHEERER genutzten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach dem Zusammenbau sollte man oftmals das Holz noch mit einer leichten Holzwachslasur behandeln, die das Material nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern darüber hinaus auch das natürliche Profil der Bretter verstärkt.
SCHEERER Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände in Stuttgart
Die Metropole Stuttgart befindet sich im Neckartal, in der Mitte des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Besiedlung der Gegend kann man bis auf die Römerzeit zurück verfolgen. Erstmalig schriftlich belegt wurde Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die zahlenmäßige Fortentwicklung der Stadt Stuttgart ist ab dem 12. Jahrhundert dokumentiert. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt ernannt. Im 14. Jahrhundert war Stuttgart Bestandteil der Grafschaft Württemberg. Von 1495 an war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und wurde 1803 Residenz- und Hauptstadt des Kurfürstentums Württemberg. Darauf wurde Stuttgart 1806 Residenz- und Hauptstadt des Königreichs Württemberg.1945 wurde Stuttgart Hauptstadt von Württemberg-Baden und ist seit 1952 Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Geschichte stark umkämpft. Truppenbesetzungen, Hunger, Seuchen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Bürger Stuttgarts immer wieder zu Neuanfängen. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Vergangenheit und Moderne. Belege des baufreudigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (heutzutage Herberge des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (jetzt Herberge der Landesverwaltung in Baden Württemberg) als auch das "Schloss Hohenheim", (dieser Tage Sitz der Universität in Hohenheim), sind nur einige Belege lebendiger Geschichte. Berühmte Kinder von Stuttgart wie die Dichter Gustav Schwab und Wilhelm Hauff sowie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel begründeten die aktuell zentrale kulturelle Stellung Stuttgarts als besonderes Zentrum der Literatur Deutschlands. Stuttgart ist wie weithin bekannt mit dem Automobil verbunden. Porsche und Mercedes-Benz haben an dieser Stelle noch heutzutage ihre Firmenzentralen. In diesen Tagen gilt Stuttgart als ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft- und Technologie in Baden-Württemberg und Heimatort von gut 575.000 Personen. Durch seine Lage, Geschichte und lange Weinbautradition ist Stuttgart auch Highlight für viele Tagesgäste.
Die Region Stuttgart beheimatet mit der Stadt Stuttgart und ihren 5 Landkreisen total in etwa 2,7 Millionen Einwohner. Die vorzügliche ökonomische Lage und die große Lebensqualität machen Stuttgart zu einem reizvollen Lebensmittelpunkt.
Die Wohnviertel in Stuttgart
Gegen den allgemeinen Trend, vermehrt sich die Einwohnerzahl Stuttgarts beständig. Da die Stadt Stuttgart auch weiter wachsen möchte, hat man diverse zusätzliche Stadtviertel für Wohnbebauung konzipiert. Von sehr vielen Garteneigentümern in Stuttgart werden gerade zunehmend Zäune, Carports, Gartenholz und Sichtschutzelemente in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER nachgefragt.Diese Themenseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketenzaun Duisburg Friesenzaun Chemnitz Jägerzaun Koblenz Sichtschutzelemente Dortmund Zaunbeschläge Bielefeld Altmarkzaun Rotenburg Friesenzaun Ingolstadt Gartenzäune Wiesbaden Zaunbau Mainz Pergola Bonn Gartenbrücke Bielefeld Nordik-Zaun Trier Holzterrassen Bonn Staketenzaun Heilbronn Sichtschutz Erfurt Gartenzaun Hannover Gartenzaun Magdeburg Zaun-Klassiker Mainz Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Leimholz Hannover Nut-und-Federbretter Magdeburg Nut-und-Federbretter Landshut Sichtschutzelemente Offenburg Zaun Leipzig Kesseldruck Imprägnierung Bonn Friesenzaun Steckzaun Tübingen Gartenzäune Gifhorn Sichtschutzelemente Bremen Gartenbrücke München Palisaden Nürnberg Gartenholz Potsdam Holzzaun Heilbronn Holzzaun Lüdenscheid Konstruktionshölzer Hannover Pergola Mainz Leimholz Oldenburg Zaun-Klassiker Essen Zaunbeschläge Lüneburg Zaunhersteller Bremen Zaun Gifhorn Rundholzzaun Magdeburg Jägerzaun Rotenburg Sichtschutzzäune Hamburg Palisadenzaun Darmstadt
