Palisaden in Hamburg
Auch im Umland von Hamburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Palisaden interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Tel.: 040-54 72 72-500
Fax: 040-54 72 72 87
www.holzzentrum.de
Mail: aj@holzzentrum.de
Google Maps
Schulze Outdoor Living GmbH & Co. KG
Waldweg 95
22393 Hamburg
Telefon: 040/6019012
info@hansschulze.de
www.hansschulze.de
Google Maps
kwp Baufachmarkt
Saseler Chaussee 211
22393 Hamburg - Sasel
Tel: 040-6001960
www.kwp-baumarkt.de
info@kwp-baumarkt.de
Google Maps
Kohbau Holz- und Baustoffhandlung
Kirchwerder Elbdeich 141
21037 Hamburg
Tel.: 040-7 23 03 43
Fax: 040-7 23 87 35
www.kohbau.de
Mail: info@kohbau.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Kirchwerder Hausdeich 406
21037 Hamburg
Telefon: 040-793132-0
www.bauwelt-online.de
info@bauwelt.eu
Google Maps
Sacher Baustoffhandel
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 040-710940-11
www.sacher-glinde.de/
info@sacher-glinde.de
Google Maps
Hinrich Plambeck GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
www.plambeck-baustoffcentrum.de/
norderstedt@plambeck-baustoffe.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Tel: 040-839364-0
www.sandhack.de
info@sandhack.i-m.de
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
www.hass-hatje.de
info@hass-hatje.de
Google Maps
Delmes & Heitmann GmbH & Co. KG
Maldfeldstr. 22
21218 Seevetal
Tel: 040-769680
www.bauwelt-online.de
info@bauwelt-online.de
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
www.folkmann.de
kontakt@folkmann.de
Google Maps
HolzLand H. Wulf
Bahnhofstr. 19
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102/45550
www.holzlandwulf.de
info@holzlandwulf.de
Google Maps
Holzzäune im Raum Hamburg
Das manchmal doch etwas rauhe Klima in Norddeutschland stellt eine besondere Herausforderung für die Qualität von einem Zaun in Hamburg dar. Sie finden daher unsere Zäune aber auch Sichtschutzelemente und Holzterrassen bei vielen Fachhändlern in der Metropolregion Hamburg. Unsere Qualität hat sich in der Hansestadt über die vielen Jahre durchgesetzt. Setzen auch Sie auf Scheerer, wenn es für Sie um ein Carport in Hamburg geht.Zäune, Carports und Sichtschutzelemente im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Menschen im Raum Hamburg mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Gartenzäune und Grundstückssichtschutz. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Hamburg einige Neubaugbiete für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Hamburg eine große Rolle.
Palisaden formen Gärten

Palisadenholz mit qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Qualitätszeichen entsprechen den Prüf- und Gütevorgaben des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass das sicher ist, zeigt SCHEERER mit Gewährleistungszeiten von wenigstens 10 Jahren. Auf dieses Gütemerkmal sollte besonders geachtet werden. Nähere Erläuterungen dazu erhält man unter:http://www.holzfragen.de
http://www.holz-schuetzen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Übrigens: Ein Palisadenzaun sollte zum Beispiel nie mit Farbe oder einer Lasur angestrichen werden, da sich dann Wasser unterhalb der Oberfläche anstaut und es zur Fäulnis kommen kann. Das Holz muss "atmen" können. Mehr zum Angebot Palisaden von SCHEERER.
Palisaden von SCHEERER sind Gartenklassiker mit jahrhundertelanger Geschichte
Bereits zur Römerzeit nuzte man Palisaden zum Schutz von Dörfern und zur Befestigung.In der heutigen Zeit sind sie ein optimales Gestaltungselement zur Gliederung des Gartens oder auch nur bestimmter Areale im Garten. Palisaden haben zudem einen praktischen Nutzen. So können sie beispielsweise zur Stabilisierung eines Beetes genutzt werden oder um unterschiedliche Höhen im Boden befestigen beziehungsweise auszugleichen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Landschafts- und Gartenbau zum Einsatz gebracht. Sie sind ideal zum Beispiel zur Umrandung von Rasenflächen, Gehwegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Schaffen von Hochbeeten, zum Kaschieren hässlicher Bereiche sowie zur Stabilisierung eines Hangs. Palisaden aus Holz kann man kurvenförmig, in Kreisen, Halbkreisen und weiteren geometrischen Formen sowie in allen möglichen Abmessungen und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Palisaden aus Holz besonders deutlich zum Tragen, da sie hier die Gefahr von Erosionen verringern oder sogar ausschließen und den Neigungswinkel des Hanges, beispielsweise durch das Anlegen einer bepflanzbaren Terrasse niedriger machen können. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Stein- oder Granitpalisaden sind die geringeren Anschaffungskosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ besondere Holzarten vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ besondere Palisadenhölzer sind für den Einsatz im Außenbereich bedenkenlos geeignet. Da sie direkt in die Erde eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geachtet werden. Die Nutzer dieses Qualtätssiegels unterziehen sich in regelmäßigen Abständen unabhängigen Untersuchungen, um die besonderen Kriterien dauerhaft zu gewährleisten. Denn ausschließlich bei entsprechend besonderer Qualität kann eine Lebensdauer von 8, u.U. sogar von bis 10 Jahren erzielt werden. Im Handel werden ausgezeichnete kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Fichte, Kiefer oder Douglasie mit dem genannten Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne solches Gütesiegel sollten aus Qualitätsgründen vermieden werden.
Um eine hohe Lebensdauer einer Palisade zu erzielen, ist ein ordentlicher Einbau Bedingung. Holzpalisaden sollten nicht unmittelbar mit dem Hammer in die Erde getrieben werden. Die einzelnen Bohlen könnte splittern oder völlig reißen. Darüber hinaus sollten die Holzpfähle so dicht wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe daziwischen bilden kann.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Hamburg
Die schon zur Hansezeit bereits sehr bedeutende Stadt Hamburg ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und mit ungefähr 1,8 Millionen Bewohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist damit auch die siebtgrößte Großstadt innerhalb der EU und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Dies sind Bergedorf, Harburg, Altona, Eimsbüttel, Wandsbek, der Bezirk Nord und der Bezirk Mitte.Schon im 7. Jh. wurde Hamburg erstmalig als Ort angegeben und hat sich in seiner bunten Geschichte zur heutigen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" im jetzigen Stadtteil Hamburg-Altstadt existiert nicht mehr, da sie bereits im 9. Jh. von den Wikingern total zerstört wurde.
Zu den beliebtesten der über 100 Stadtteilen von Hamburg zählen Volksdorf, Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen, Bergstedt, Ohlstedt, Pöseldorf, Sasel, Poppenbüttel, Othmarschen und Nienstedten. Damit die Bevölkerung nicht in Randgebiete abwandert, schaffte die Hamburger Politik im Stadtkern Baugebiete für den Wohnungsbau. Für das Erstellen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihen- und Doppelhäusern stehen nur Baubereiche in den äußeren Gebieten zur Verfügung, dies gilt besonders für die Stadtteilen Harburg, Rahlstedt, Meiendorf, Volksdorf, Bergstedt aber auch in den benachbarten Nachbarorten wie zum Beispiel Duvenstedt, Norderstedt, Großhansdorf, Ahrensburg, Bargteheide, Aumühle, Trittau, Glinde, Schwarzenbek, Reinbek und Wentorf.
Da die Grundstückspreise in Hamburg und den Randgemeinden zwangsläufig immer weiter ansteigen, muss man inzwischen selbst weiter weg befindliche Städtchen wie Buxtehude, Neuwulmstorf, Buchholz, Jesteburg und Stade zum Einzugsbereich der Freien und Hansestadt Hamburg rechnen. Besonders für junge Bauherren liegt in dem dort billigeren Quadratmeterpreis der Reiz, zumal diese Orte über den ÖPNV gut mit der Hamburger City verbunden sind.
Für den privaten Wohnungsbau in Gestalt von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie naheliegend für Metropolen lediglich Baugebiete in den Randbereichen zur Verfügung, vor allem in den Hamburger Stadtteilen Duvenstedt, Bergstedt, Volksdorf, Ohlstedt, Poppenbüttel, Rahlstedt, Bergedorf und Bramfeld. Auch in den weiteren Stadtvierteln von Hamburg wie Niendorf, Schnelsen, Eidelstedt, Ohlsdorf und Harburg werden Möglichkeiten geschaffen, dass vorhandene Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung genutzt werden können.
Da die Bauplatzkosten in Hamburg natürlich höher sind als im Speckgürtel mit den Gemeinden Großhansdorf, Bargteheide, Norderstedt, Ahrensburg, Trittau, Reinbek, Aumühle, Schwarzenbek, Glinde sowie Wentorf wandern nichtsdestotrotz viele junge Familien in diese Ortschaften ab, um dort ihre Wohnimmobilien zu erbauen.
Besonders in den kleineren Ortschaften um Hamburg herum findet man vorrangig sehr viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit schönen Gärten. Das sind dann die Bereiche, in denen man mit großer Wahrscheinlichkeit sehr viele SCHEERER-Produkte wie Sichtschutzelemente, Carports, Terrassenholz und Gartenzäune finden werden. Achten Sie einfach beim nächsten Marsch durch die am Rand liegenden Eigenheimsiedlungen der Weltstadt Hamburg, ob Ihnen ein Carport oder Zaun besonders gut gefällt. Wahrscheinlich stammt das von SCHEERER.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz München Steckzaun Braunschweig Zaunbeschläge Heide Gartenholz Mannheim Holz im Garten Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Hannover Koppelzaun Braunschweig Pergola Lüdenscheid Fertigzäune Duisburg Gartenzäune Heilbronn Schiebetor Heilbronn Lattenzaun Husum Standard-Zäune Uelzen Bohlenzaun Duisburg Friesenzaun Duisburg Standard-Zäune Braunschweig Zaun-Klassiker Braunschweig Nordik-Zaun Frankfurt Gartenholz Bremerhaven Zaunhersteller Bonn Holzterrassen Ludwigshafen Konstruktionshölzer Lübeck Sichtschutzzaun Erfurt Koppelzaun Delmenhorst Fertigzäune Würzburg Kesseldruck Imprägnierung Oldenburg Fertigzaun Magdeburg Steckzaun Bochum Sichtschutzelemente Lüneburg Zaun Mönchengladbach Gartenzäune Kassel Schiebetor Bonn Friesenzaun Köln Sichtschutzzäune Dortmund Rundholzzaun Kassel Standard-Zäune Köln Zaunanlage Aachen Palisaden Magdeburg Zaunbau Kiel Holzzaun Kiel Jägerzaun Ludwigshafen Nordik-Zaun Rotenburg Bohlenzaun Hannover Gartenbrücke Neumünster Rosenbogen Kiel Nut-und-Federbretter Gifhorn
